Nationalismus der Buren und der Schwarzen in Südafrika 1910-1960 (WiSe 19/20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1996 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDie Geschichte Südafrikas im 20. Jahrhundert ist geprägt von zwei konkurrierenden, einander wechselseitig beeinflussenden Nationalismen, dem der weißen, afrikaans-sprachigen Bevölkerung (der Buren) und dem der Schwarzen. Beide Nationalismen sollen in ihrer formativen Phase zwischen der Gründung der Südafrikanischen Union 1910 und dem Verbot des African National Congress im Jahre 1960 vorgestellt und analysiert werden. Der Kurs ist als eine Einführung in die Geschichte Südafrikas im 20. Jahrhundert gedacht. Neben der Organisation der verschiedenen politischen Bewegungen wird den jeweiligen nationalistischen Doktrinen und den ihnen zugrundeliegenden Mentalitäten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die dritte Kurseinheit unternimmt einen systematischen Vergleich der beiden behandelten Spielarten von Nationalismus. Sie bezieht sich dabei auf die neuere sozialwissenschaftliche und historische Diskussion über Nationalismus und spricht dadurch besonders auch Studierende mit einem starken sozialwissenschaftlichen Interesse an.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.7.2025,00:32 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System