Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 41891 (WiSe 19/20)

 
41891 Jahresabschluss nach IFRS im Wintersemester 2019/2020
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2019 Umfang: 6.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden-
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungWarum soll ich diesen Kurs (= Modul 31911: Jahresabschluss nach IFRS) belegen? Alle Kaufleute haben einen handelsrechtlichen Jahresabschluss zu erstellen. Neben den traditionellen deutschen Rechnungslegungsnormen nach HGB ist insbesondere für kapitalmarktorientierte Konzernmutterunternehmen auch die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) relevant. Im Unterschied zur nationalen Rechnungslegung nach HGB, in welcher der Gläubigerschutz und das damit verbundene Vorsichtsprinzip im Mittelpunkt stehen, ist die Rechnungslegung nach den IFRS vorrangig auf die Informationsinteressen der sog. Investoren (im Sinne der aktuellen und potentiellen Eigen- und Fremdkapitalgeber) ausgerichtet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung grenzüberschreitender (Kapital-)Verflechtungen ist der Erwerb von Kenntnissen über die internationale Rechnungslegung - neben den handelsrechtlichen Rechnungslegungsnormen - ein wichtiger Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Studiums. In diesem Kurs sollen den Teilnehmern zunächst die konzeptionellen Grundlagen der internationalen Rechnungslegung vermittelt werden. Darüber hinaus werden allgemeine und spezielle Bilanzierungsfragen einer theoretischen zweckorientierten Analyse unterzogen und mit Exkursen zur praktischen Anwendung unterlegt. Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung einer soliden Wissensbasis hinsichtlich der Besonderheiten der IFRS. Diese ist eine Grundvoraussetzung für einen Einsatz der Absolventen in den Controlling-, Finanz- und Rechnungswesenabteilungen der international tätigen deutschen Unternehmen sowie vor allem auch für Tätigkeiten in Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften. Das B-Modul "Jahresabschluss nach IFRS", welches ausschließlich aus dem gleichnamigen Kurs 41891 besteht, ist ein Bachelorwahlpflichtmodul. Dieses kann unter bestimmten Bedingungen auch im Rahmen des Masterstudiums belegt werden.
Material
Hinweis Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  28.4.25,11:40 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de