KursbeschreibungSeit dem Engagement in den antinapoleonischen Unabhängigkeitskriegen und der Gründung von Burschenschaften spielte die junge akademische Intelligenz für eine ganze Periode eine Avantgarde-Rolle in der liberal-nationalen Emanzipationsbewegung des Bürgertums insgesamt. Der Kurs beandelt die Herausbildung und Umwandlung des modernen studentischen Verbindungswesens vor dem Hintergrund älterer Traditionen und zugleich unter dem Einfluss des sich beschleunigenden Denkens seit der Auflklärung. Er umfasst drei Kurseinheiten:
KE 1: Zwischen Tradition und Aufklärung (1750-1813)
Ke 2: Vaterland und Freiheit (1813-1825)
KE 3: Von der Burschenschaft zum Progreß (1825-1850)