Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
 
Einführung in den Studiengang. Die Europäische Moderne aus geschichts- und literaturwissenschaftlicher Perspektive (SoSe 12)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2012/2013 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer erste Kurs des Moduls dient dazu, das Konzept der Moderne, das diesem Studiengang zugrunde liegt, zu erläutern, und zwar sowohl aus historischer als auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Auf die Einführung "Das 'lange 19. Jahrhundert' als Zeitalter der Moderne" folgen Aufschlüsselungen dieser Moderne nach vier Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Ergänzend und zugleich kontrastierend folgen Sichtweisen der Vormoderne (die sich selbst hin und wieder als modern ansah) und Überlegungen zur genese der europäischen Moderne in Abhängigkeit von überseeischen Bezügen zwecks Erweiterung der Perspektive. Ebenfalls als konzeptuelle Akzentuierung dienen Alternativüberlegungen zu "Literatur und Moderne" sowie den "Grenzen der Moderne" aus literaturwissenschaftlicher Sicht.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.8.2025,01:46 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System