|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer erste Kurs des Moduls dient dazu, das Konzept der Moderne, das diesem Studiengang zugrunde liegt, zu erläutern, und zwar sowohl aus historischer als auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Auf die Einführung "Das 'lange 19. Jahrhundert' als Zeitalter der Moderne" folgen Aufschlüsselungen dieser Moderne nach vier Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Ergänzend und zugleich kontrastierend folgen Sichtweisen der Vormoderne (die sich selbst hin und wieder als modern ansah) und Überlegungen zur genese der europäischen Moderne in Abhängigkeit von überseeischen Bezügen zwecks Erweiterung der Perspektive. Ebenfalls als konzeptuelle Akzentuierung dienen Alternativüberlegungen zu "Literatur und Moderne" sowie den "Grenzen der Moderne" aus literaturwissenschaftlicher Sicht. |
|
|