|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs behandelt die krisenhaften gesellschaftspolitischen Entwicklungen im Europa der Zwischenkriegszeit. In der ersten KE geht es um die sog. Versailler Nachkriegsordnung, d. h. um die in den Pariser Vorortverträgen ausgehandelte Neuordnung der europäischen Landkarte nach dem Zusammenbruch der Vielvölkerreiche Russland, Österreich-Ungarn und Osmanisches Reich sowie der Niederlage des Deutschen Reiches. Die zweite KE stellt die Entwicklung der politischen Kräfte von der Revolution bis zum aufkommenden Faschismus dar. Abschließend werden in der dritten KE die kulturellen Deutungsmuster vorgestellt, die das gesellschaftspolitische Leben der Zeit geprägt haben. |
|
|