|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungIm späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entstanden geistige Strömungen und gesellschaftliche Bewegungen, die sich jenseits unmittelbarer sozialer und politischer Interessensartikulation mit neuartigen Problemen der modernen industriekapitalistischen Gesellschaft auseinandersetzten und dabei eigentümliche Verbindungen von 'fortschrittlichen' und 'rückwärtsgewandten' Orientierungen und Perspektiven ausbildeten. Im Mittelpunkt stand die Entfremdung des Menschen und seiner Natur in der rationalen, urbanisierten, industriellen Welt der Moderne und das Ringen um die Möglichkeiten, diese Entfremdung aufzuheben. Vor allem die komplexen Vermengungen emanzipatorischer und regressiver Tendenzen in der Jugendbewegung, der bürgerlichen und proletarischen Lebensreformbewegung sowie in den kulturkritischen und kulturpessimistischen Denkströmungen der Zeit werden im Kurs behandelt. |
|
|