Konfliktfelder der modernen Massendemokratie: Frauenwahlrecht, Integration der Arbeiterschaft, Rechtsradikalismus (WiSe 15/16) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2005/2006 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2016 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungVor dem Ersten Weltkrieg trat in allen europäischen Gesellschaften ein tiefgehender Widerspruch zwischen den überkommenen politischen Institutionen, Organisationen und Handlungsmustern auf der einen, den immer deutlicher hervortretenden Tendenzen zu einer fundamentalen gesellschaftlichen Basisdemokratisierung auf der anderen Seite hervor. Dieser Widerspruch wird im europäischen Zusammenhang und Vergleich am Beispiel von drei zentralen Konfliktfeldern mit kommentierten Readern behandelt: 1. der Frage des Frauenwahlrechts, 2. der Problematik des Sozialstaates und der Integration der Arbeiterbewegung, 3. dem Ende der libearlen Honoratiorenpolitik und der Entwicklung eines rechten Radikalismus. |
|
|
|