Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lebenslanges Lernen
 
Betrieblich-berufliches Lernen und digitale Medien - Modelle und theoretische Aspekte (WiSe 15/16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2015 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs versammelt theoretische Perspektiven auf den Einsatz digitaler Medien in der beruflich-betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Dies beinhaltet unter anderem die Beschreibung unterschiedlicher Modelle zum betrieblichen Lernen, aus deren Gegenüberstellung deutlich wird, wie ein angemessener Lernbegriff in diesem Kontext beschaffen sein muss. Es wird zudem eine konstruktivistische Perspektive hinsichtlich des Informationsaustauschs erörtert, um so ein wissenschaftlich reflektiertes Verständnis zum Einsatz digitaler Medien in Unternehmen zu fördern. Fragen des betrieblichen Bildungsmanagements als übergeordneter Perspektive, die für die Beurteilung des Einsatzes digitaler Medien relevant ist, runden den Kurs ab.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren
Zusatzveranstaltungen
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt.

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  25.7.2025,23:38 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System