| 
   
 | 
| 
Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung (SoSe 11) | 
 
| 
 | 
 Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.  | 
 
 
 | 
 
| 
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2008 | 
Umfang: 8.0 SWS | 
 
| 
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2011/2012 | 
Autorinnen und Autoren | 
 
| 
Teilnahmevoraussetzungen | 
Beschreibung | 
 
| 
 | 
 | 
 
| 
Beschreibung | 
 
| 
KursbeschreibungDas Modul zielt auf den Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen, die Voraussetzung sind für ein theoriegeleitetes und reflexives Handeln in Tätigkeitsfeldern des betrieblichen Bildungs- und Personalwesens und der beruflichen Weiterbildung. Betriebliche Arbeitsgestaltung und Technikanwendung stehen in engem Zusammenhang mit den verfügbaren Qualifikationen und den Strategien betrieblicher Qualifizierung. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Organisations- und Personalentwicklung sowie mit curricularen, didaktisch-methodischen und medialen Fragestellungen liefert Orientierungen für die Ziel- und Inhaltsbestimmung betrieblicher Aus- und Weiterbildung, die Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse, die Ermittlung und Evaluation von Lernvoraussetzungen und -ergebnissen sowie die Entwicklung von Rahmenbedingungen für betriebliches Lernen.
- Wandel der Arbeit und Qualifikationsentwicklung
- Berufliche Sozialisation
- Betriebliche Organisations- und Personalentwicklung
- Informelles Lernen; Lernen im Prozess der Arbeit
- Lernen und Lernprobleme in der beruflichen Bildung
-Betriebliches Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
| 
Material | 
 
| 
 | 
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. | 
 
 
 | 
 
 
 | 
| 
 | 
| 
Zusatzveranstaltungen | 
 
| 
 | 
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt. | 
 
 
 | 
 
 
 |