|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDas Modul zielt auf den Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen, die Voraussetzung sind für ein theoriegeleitetes und reflexives Handeln in Tätigkeitsfeldern des betrieblichen Bildungs- und Personalwesens und der beruflichen Weiterbildung. Betriebliche Arbeitsgestaltung und Technikanwendung stehen in engem Zusammenhang mit den verfügbaren Qualifikationen und den Strategien betrieblicher Qualifizierung. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Organisations- und Personalentwicklung sowie mit curricularen, didaktisch-methodischen und medialen Fragestellungen liefert Orientierungen für die Ziel- und Inhaltsbestimmung betrieblicher Aus- und Weiterbildung, die Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse, die Ermittlung und Evaluation von Lernvoraussetzungen und -ergebnissen sowie die Entwicklung von Rahmenbedingungen für betriebliches Lernen.
- Wandel der Arbeit und Qualifikationsentwicklung
- Berufliche Sozialisation
- Betriebliche Organisations- und Personalentwicklung
- Informelles Lernen; Lernen im Prozess der Arbeit
- Lernen und Lernprobleme in der beruflichen Bildung
-Betriebliches Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
|
|
|