|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs gibt eine einführende Darstellung des Phänomens der internationalen Organisationen sowie ihrer politikwissenschaftlichen Untersuchung. In Teil 1 wird hierzu die historische Entstehung und Entwicklung internationaler Organisationen sowie der Bestand an politikwissenschaftlichen Theorien über sie behandelt. In Teil 2 geht es um die Struktur internationaler Organisationen, die beteiligten Akteure und ihren Einfluss auf die Politikentwicklung in internationalen Organisationen sowie die grundlegenden Arten kollektiven Handelns internationaler Organisationen. Teil 3 gilt der Aktivität dieser Organisationen in einzelnen Bereichen der internationalen Politik, in den Politikfeldern "Sicherheit", "Wohlfahrt" und "Herrschaft". Neben zahlreichen anderen internationalen Organisationen werden durchgehend vor allem die Vereinten Nationen und die Europäische Gemeinschaft zur Veranschaulichung herangezogen. |
|
|