|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs 04664 Analyse von Sicherheits- und Militärpolitik. Deutschland seit der Vereinigung stellt eine grundlegende Überarbeitung des (unter derselben Kursnummer eingesetzten) Kurses "Militär, Gesellschaft und Politik in Deutschland" dar. Aufgrund der erheblichen Änderung ist ab WS 13/14 nur diese Neufassung heranzuziehen. Sie dient als Einführung in die Analyse von Sicherheits- und Militärpolitik allgemein. Beides wird vorwiegend am deutschen Beispiel illustriert, einige vergleichende Blicke auf die Politik in Nachbarstaaten eröffnen jedoch Perspektiven für die Beschäftigung mit der Sicherheits- und Militärpolitik anderer Staaten. Ebenso wird die Einbindung deutscher Sicherheitspolitik in internationale Kontexte (der EU, NATO und UNO) thematisiert, was die Perspektive zur Analyse internationaler Sicherheitspolitik allgemein eröffnet. Gleichzeitig wird die historische Entwicklung in Deutschland, insbesondere der vergangenen 20 Jahre geschildert und dabei unter Verfolgung einer militärsoziologischen Perspektive die Bundeswehr als Großorganisation mit besonderem, eben militärischem, Auftrag ernst genommen. Der Kurs dient somit im Vertiefungsbereich als Einführung in die Beschäftigung mit sicherheitspolitischen Themen aller Art. |
|
|