Frankreich - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (WiSe 07/08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2006 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer von Professor Joachim Schild und Professor Henrik Utterwedde im Jahr 2005 überarbeitete Kurs vermittelt Einblicke zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Frankreich der V. Republik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ziel ist es, in die grundlegenden Strukturen sowie eine Reihe von spezifischen Zügen einzuführen. Der Studienbrief informiert im ersten Teil über zentrale Aspekte des Regierungssystems. Dabei wird ein weiter politikwissenschaftlicher Themenbogen geschlagen. Gegenstand sind sowohl die starke Stellung der Regierung und des Staatspräsidenten wie auch die Schwäche des Parlaments. Weitere Aspekte sind die politische Verwaltungsstruktur und ihre Reform, die politische Kultur des Landes, die Charakteristika und Entwicklung des Parteiensystems wie auch Fragen des Kompetenz- und Funktionsverlustes der nationalen Ebene des Regierens zu Gunsten der Europäischen Union. Im zweiten und dritten Teil werden die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft bzw. Politik und Gesellschaft behandelt. Hierfür werden zentrale Bedingungen französischer Wirtschaftspolitik als Ausgangspunkt für die Analyse von Chancen und Restriktionen von Modernisierung wie auch die Kontinuität und der Wandel der französischen Gesellschaft dargelegt.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  27.11.2025,05:33 im Wintersemester 2025/2026  |  realisiert durch das LVU-System