Frieden und Demokratie (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2006 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs führt exemplarisch in einen komplexen politikwissenschaftlichen Forschungszusammenhang ein, nämlich in die Forschung zum Thema: Zusammenhang zwischen demokratischer Verfasstheit von Staaten im Innern und ihrem Außenverhalten. Dieses inzwischen umfangreich erforschte Thema, das sich um die Thesen von den friedlichen Demokratien (These: Demokratien sind als solche im Außenverhalten friedlich, jedenfalls friedlicher als Nicht-Demokratien) bzw. vom demokratischen Frieden (These: Demokratien sind zumindest im Verhalten untereinander friedlich) rankt, wird umfassend dargestellt. Dazu wird in Teil 1 ein Überblick über bisherige Forschungen zu diesem Thema gegeben, Teil 2 befasst sich mit der Kritik daran, ein dritter Teil bietet ausgewählte Texte und entwickelt ein weiterführendes Forschungsprogramm. Insgesamt wird dadurch an einem spannenden inhaltlichen Thema Forschung als Prozess verständlich gemacht.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  26.7.2025,23:34 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System