|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs führt exemplarisch in einen komplexen politikwissenschaftlichen Forschungszusammenhang ein, nämlich in die Forschung zum Thema: Zusammenhang zwischen demokratischer Verfasstheit von Staaten im Innern und ihrem Außenverhalten. Dieses inzwischen umfangreich erforschte Thema, das sich um die Thesen von den friedlichen Demokratien (These: Demokratien sind als solche im Außenverhalten friedlich, jedenfalls friedlicher als Nicht-Demokratien) bzw. vom demokratischen Frieden (These: Demokratien sind zumindest im Verhalten untereinander friedlich) rankt, wird umfassend dargestellt. Dazu wird in Teil 1 ein Überblick über bisherige Forschungen zu diesem Thema gegeben, Teil 2 befasst sich mit der Kritik daran, ein dritter Teil bietet ausgewählte Texte und entwickelt ein weiterführendes Forschungsprogramm. Insgesamt wird dadurch an einem spannenden inhaltlichen Thema Forschung als Prozess verständlich gemacht. |
|
|