Das nachkoloniale Afrika (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2004 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungVierzig Jahre nach Beendigung der kolonialen Fremdherrschaft ist es in Afrika nicht gelungen, Armut und Unterentwicklung zu überwinden. Der Kurs beschäftigt sich mit der Frage nach den Ursachen für Armut und Unterentwicklung sowie mit den Überlebens- und Entwicklungspotenzialen afrikanischer Staaten. Anhand drei formaler Kategorien, den endogenen, exogenen sowie strukturellen Faktoren, wird versucht, Antworten auf diese Frage zu finden. Dazu wird näher auf die Geschichte, Kultur, Wirtschaft, auf Staat und politische Herrschaft sowie auf die internationale Entwicklungspolitik eingegangen. Anhand von Länderbeispielen werden schließlich vertiefend Entwicklungsprobleme und Entwicklungsperspektiven behandelt. Die jetzt vorliegende überarbeitete Fassung wurde außerdem um ein Kapitel erweitert, das sich mit der Wirtschaftskrise und Wirtschaftsentwicklung Afrikas auseinandersetzt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  26.7.2025,23:36 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System