Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft II: Internationale Politik
 
Conflict and Cooperation in the Gulf Region (WiSe 07/08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungSeit 1980 wurden in der Region um den Persischen Golf viele Konflikte ausgetragen, die u.a. in drei Kriegen mündeten: zwischen dem Iran und Irak 1980 - 1988, der auf die Besetzung Kuwaits durch den Irak im August 1990 folgende Krieg zwischen dem Irak und einer von den USA geführten Koalition Anfang 1991 und der Krieg der USA und ihrer Alliierten zur Absetzung Saddam Husseins im Jahr 2003. Prof. Kostiner, Historiker und Politikwissenschaftler am Moshe Dayan-Center for Middle Eastern and African Studies in Tel Aviv, analysiert in seinem Kurs vor allem die sozio-ökonomischen Umstände in den Ländern der Golfregion, die zu Spannungen im Innern und nach außen führten, die - teils erfolgreichen, teils fehlgeschlagenen - Ansätze zur Beilegung der Konflikte und die Auswirkungen und Folgen, mit denen die betroffenen Länder umgehen müssen. Der Kurs leistet dabei einen bedeutenden Beitrag, um den Zusammenhang zwischen internen und externen Faktoren bei der Außenpolitikgestaltung von autoritären Regimen zu verstehen, und steht gleichzeitig im Studienprogramm stellvertretend für die Analyse von Welt-Regionen und ihren Konflikten.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  8.9.2025,20:07 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System