|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDieser Kurs gibt einen einführenden Überblick über das noch junge, aber rasch expandierende Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie und bildet damit die Grundlage für das Studium dieses Faches. Die AO-Psychologie ist eine angewandte Psychologie, die das Verhalten und Erleben der Menschen im Arbeitsprozeß und innerhalb (meist wirtschaftlicher) Organisationen analysiert und zugleich Vorschläge für eine humane Arbeits- und Organisationsgestaltung entwickelt. In diesem Sinne kann die AO-Psychologie als Gestaltungswissenschaft bezeichnet werden. Dementsprechend macht der Kurs zunächst mit den Perspektiven, Zielen und Gegenständen der Disziplin vertraut. Danach geht es um tätigkeits- und arbeitspsychologische Fragen, etwa der Eignungsdiagnostik, der Mitarbeiterentwicklung und der Gestaltung von Arbeitsaufgaben und Arbeitsbedingungen. Abschließend werden organisationspsychologische Aspekte der Zusammenarbeit und Führung sowie der Organisationsgestaltung und der Organisationskultur behandelt. Der gesamte Kurs verknüpft theoretische Analysen mit praktischen Anwendungsbeispielen und bezieht relevante Ergebnisse der Wirtschaftswissenschaften, der Rechtswissenschaften und der Gesellschaftswissenschaften mit ein. Zu diesem Kurs wird ergänzendes Studienmaterial angeboten. Titel: "Arbeits- und Organisationspsychologie" Bezug gegen Gebühr siehe Videokatalog (ZFE) |
|
|