KursbeschreibungDie Problematik der materiellen Kultur hat in jüngster Zeit an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen. Erstens gelangt mit der Wende in der soziologischen Debatte von Industrie- zur Industriefolgengesellschaft ein komplexer Bereich von infra-strukturellen Bedingungen und von technikinformatorischen Vernetzungen ins Blickfeld der Soziologie, zweitens deutet sich in der Alternativkultur eine tiefreichende Problematisierung von Technikentwicklung etc. an und drittens führt die beginnende wirtschaftliche und politische Integration Europas zu einer in Beziehung Setzung von unterschiedlichen Wissenschaftskulturen.