|
00049 Mikroökonomik im Sommersemester 2005 |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1991 |
Umfang: 6.0 SWS |
Übungsumfang: 0.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Versionen |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
Die Mikroökonomik ist die Lehre von den ökonomischen Entscheidungen der Haushalte und der Unternehmen sowie der Koordination dieser Entscheidungen durch den Marktmechanismus. Dieser Stoff wird in dem vorliegenden Kurs in sechs Kurseinheiten abgehandelt. In der ersten Kurseinheit wird zunächst eine Reihe von Grundbegriffen definiert und das allgemeine Problem der optimalen Allokation knapper Ressourcen erläutert. Die Kurseinheit zwei hat die Theorie des Haushalts zum Gegenstand, d.h. die Analyse jener Haushaltsentscheidungen, die als rational bestimmt angesehen werden können. In Kurseinheit drei werden Produktionsentscheidungen von Unternehmen analysiert. Es handelt sich dabei einerseits um Entscheidungen über die Höhe der Produktion und andererseits um die Entscheidung, mit Hilfe welcher Produktionsfaktoren produziert werden soll. Die in den Kurseinheiten zwei und drei analysierten Nachfrageentscheidungen der Haushalte und Angebotsentscheidungen der Unternehmen bezüglich der produzierten Güter bzw. die Angebotsentscheidungen der Haushalte und die Nachfrageentscheidungen der Unternehmen bezüglich der eingesetzten Produktionsfaktoren müssen koordiniert werden. Diese Koordination erfolgt durch den Marktmechanismus. Die Analyse dieses Mechanismus bildet den Gegenstand der Kurseinheiten vier und fünf. Dabei wird in Kurseinheit vier der Fall vollkommener Konkurrenz und in Kurseinheit fünf der Fall unvollkommener Konkurrenz behandelt. In der sechsten und letzten Kurseinheit wird schließlich die Frage diskutiert, unter welchen Bedingungen der marktwirtschaftliche Koordinationsmechanismus zu optimalen Lösungen des Allokationsproblems führt und welches die Kriterien einer optimalen Lösung sind. Dabei beinhaltet das Allokationsproblem die drei Fragen: Welche Güter sollen produziert werden, wie sollen diese Güter produziert werden (d.h. mit welchen Produktionsfaktoren) und wie sollen die Güter verteilt werden? Zur Bearbeitung des Kurses sind keine besonderen ökonomischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Beherrschung (nicht nur die Kenntnisse!) bestimmter mathematischer Hilfsmittel ist jedoch unabdingbare Voraussetzung für das Verständnis und die erfolgreiche Bearbeitung. Es handelt sich dabei vor allem um die partielle und totale Differentiation von Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen, die Grundlagen der Matrizenrechnung und die Lösung einfacher Differenzen- und Differentialgleichungen. Neben dem reinen Lehrtext gibt es einen Kurs "Übungen zur Mikroökonomik'' (Kursnummer 00063), der Klausuren der letzten Jahre mit Lösungshinweisen zu diesen Klausuren enthält. |
|
|
|
Termine |
Veranstaltungsbeginn: 04.04.2005 |
|
|
|
|