|
Mathematische Grundlagen der Kryptografie (WiSe 25/26) |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2004 |
Umfang: 10.0 ECTS |
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2026/2027 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie Kryptografie, oder Kryptologie, ist die Lehre von den Geheimschriften. Während die Kryptografie bis vor wenigen Jahren eine Domäne des Militärs und der Diplomatie war, hält sie nun - im Zuge der elektronischen Datenverarbeitung und Kommunikation mehr und mehr Einzug ins tägliche Leben. Neben der uralten Aufgabe, eine Nachricht sicher zu übermitteln, sind noch andere Aufgaben hinzugekommen, wie etwa sicherzustellen, dass eine Nachricht im Zuge der Übermittlung nicht verändert wurde oder sicherzustellen, dass eine Nachricht wirklich vom Absender stammt.
In diesem Kurs werden wir Ihnen sowohl die klassischen Verfahren aus der Kryptografie wie auch die neueren Verfahren vorstellen, die hauptsächlich auf algebraischen Methoden basieren. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Bereitstellung der mathematischen Methoden - hauptsächlich aus der Algebra -, die zum Verständnis der Verfahren notwendig sind. Jedoch werden auch Algorithmen und Kryptosysteme vorgestellt.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse in Linearer Algebra (Kurs 1143) und in Analysis (Kurs 1144).
|
|
|
|
Termine |
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025 |
Versand |
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. |
|
|
Einsendeaufgaben |
|
Diese Veranstaltung wird auch mit Einsendearbeiten im Online-Übungssystem durchgeführt. Diese werden in diesem öffentlichen Portal nicht angezeigt. Wenn Sie einen Zugang zum LVU-System besitzen, loggen Sie sich bitte ein. |
|
|
|
|
|