Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 63711 (WiSe 24/25)

 
63711 Anwendungsorientierte Mikroprozessoren im Wintersemester 2024/2025
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2024/2025 Umfang: 10.0 ECTS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2025/2026 Versionen
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungDie Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Architektur und der Funktionsweise von anwendungsorientierten Mikroprozessoren. Das sind zum einen die Mikrocontroller, die im Prinzip vollständige Rechner in einem einzigen Baustein darstellen, zum anderen die auf die Verarbeitung digitalisierter analoger Signale spezialisierten Digitalen Signalprozessoren. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen technisches Grundlagenwissen und praktischer Einsatz. Es wird gezeigt, aus welchen Komponenten diese Mikroprozessoren aufgebaut sind und wie diese zusammenwirken. Dabei wird insbesondere hervorgehoben, wie sie an ihre spezifischen Anwendungen angepasst sind. Als Grundlage für die Programmierung der Prozessoren wird ihre Schnittstelle zwischen der Hardware und Software ausführlich behandelt. Für beide Prozessortypen werden Produktbeispiele präsentiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Beschreibung der Komponenten gelegt, die einen Mikroprozessor zu einem Mikrocontroller erweitern, also insbesondere die verschiedenen Speicherbausteine, Bussysteme sowie Schnittstellen- und Systemsteuerbausteine.
Termine
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2024
Moodle Umgebungen
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,8s  |  30.6.24,16:36 im Sommersemester 2024  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de