Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 00693 (SoSe 11)

 
00693 Theorie der Kollektivgüter II im Sommersemester 2011
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 1.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden-
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
Aufbauend auf den Kurs 00692 (Theorie der Kollektivgüter I) wird hier eine räumliche Dimension ergänzt: Es werden im ersten Teil kollektiv nutzbare Güter analysiert, bei denen die Möglichkeit der Inanspruchnahme räumlich eingeschränkt ist, und bei denen die Bewohner der einzelnen Regionen (Länder, etc.) die Möglichkeit haben "mit ihren Füßen" über die entsprechenden Angebote abzustimmen.
Im zweiten Teil wird untersucht, wie die nationale (Kapital-) Steuergesetzgebung die internationale (Real-) Kapitalallokation beeinflusst. Es geht mithin um den internationalen Steuerwettbewerb.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  18.4.25,09:58 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de