Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 76915 (WiSe 22/23)

Lehrveranstaltung ohne Fakultätszuordnung
 
76915 -JAVA und Datenbanken- im Wintersemester 2022/2023
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
Die aktuell stattfindende Lehrveranstaltung mit gleicher Nummer erreichen Sie über diesen Link: 76915 -JAVA und Datenbanken- (SoSe 24).
grundlegende Überarbeitung: -keine Angaben vorhanden- Umfang: 0.0 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Versionen
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
Kursbeschreibung

Wir befinden uns schon seit einigen Jahren in der dritten Epoche der Wirtschafts- und Gesellschaftsformen, dem sogenannten Informationszeitalter. Die stetig wachsende Menge an Informationen muss gebündelt und verwaltet werden. Dafür bieten Datenbanken eine effiziente Möglichkeit. Die Programmiersprache Java eignet sich durch integrierte Programmierschnittstellen hervorragend zur Arbeit mit Datenbanken.

In diesem Kurs werden die wichtigsten Java-Technologien zur Anwendungsentwicklung für Datenbanken (wie Oracle, MySQL und MS Access) vorgestellt. Neben JDBC (Java Database Connectivity) in Kombination mit der Abfragesprache SQL behandelt der Kurs die Technologien JavaBeans, SQLJ (embedded SQL) und JDO (Java Data Objects).

Zielgruppe dieses Weiterbildungskurses

  • Der Kurs baut auf dem Grundkurs "Java - Konzepte, Techniken und Programmierung" der FernUniversität auf und setzt in jedem Fall Basiskenntnisse in Java voraus. Er richtet sich an den professionellen Java-Programmierer sowie an den ambitionierten Java-Amateur, der seine Kenntnisse um die Arbeit mit Datenbanken erweitern möchte.
  • Der Kurs unterliegt keinen Zulassungsbeschränkungen und kann von jedem belegt werden, der sein Wissen im Bereich Java und Datenbanken ausbauen möchte.

Mehr zum Kursinhalt

Ziel des Kurses ist es, ein solides Verständnis für die Java-basierte Arbeit mit Datenbanken zu erlangen. Dazu gibt es umfassende Programmbeispiele und Anleitungen.

  • In Kapitel 1 des Kurses werden zunächst grundlegende Begriffe erläutert und die Entwicklungsumgebung Eclipse vorgestellt. Dann wird eine erste kleine Beispielanwendung entwickelt. Sie erfahren, wie mit JDBC die Anbindung einer MS Access-Datenbank realisiert werden kann.
  • Kapitel 2 behandelt grundlegende Techniken relationaler Datenbanken und die Abfragesprache SQL (Structured Query Language).
  • Kapitel 3 vertieft die Kenntnisse zur JDBC-Architektur. Das JDBC bildet mit vier verschiedenen Treiberklassen die Brücke zwischen Java und Datenbanken. Als praktisches Beispiel wird eine MySQL-Datenbank verwendet.
  • Kapitel 4 widmet sich dem Datenbankmanagementsystem Oracle. Dabei wird sowohl auf die speziellen Möglichkeiten von Oracle zurückgegriffen, wie Trigger und Stored Procedures, als auch auf fortgeschrittene JDBC-Programmiertechniken wie etwa Transaktionen.
  • Kapitel 5 behandelt die JavaBeans-Technologie, die den Datenbankzugriff über Methoden gewährleistet. JDBC- und SQL-Kenntnisse sind dafür nicht mehr erforderlich.
  • In Kapitel 6 wird mit SQLJ (embedded SQL) eine weitere Alternative zu JDBC vorgestellt. Im Unterschied zu JDBC ist SQLJ keine dynamische, sondern eine statische Sprache.
  • Das abschließende Kapitel 7 hat die objektorientierte Datenspeicherung mit JDO (Java Data Objects) zum Thema. Am Ende dieses Kapitels werden alle behandelten Technologien zur Anbindung von Datenbanken in Java-Anwendungen noch einmal verglichen.

Formate und Struktur des Kurses

  • Der Kurs wird online zum Download bereitgestellt, steht als App für Apple iPads und Android Tablets sowie für Smartphones zur Verfügung.
  • Der Kurs ist mediengerecht konzipiert und unterstützt individuelles Lernen interaktiv und multimedial.
  • Sie können den Kurs linear bearbeiten oder Kurskapitel in beliebiger Auswahl ansteuern.
  • Vertonte Animationen und interaktive Grafiken unterstützen Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs.
  • Mithilfe eines digitalen Schreibblocks können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden und reflektieren.
  • Interaktive Übungen geben Ihnen ein Feedback über Ihren Lernfortschritt.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich aus dem Kurs heraus mit relevanten Internetadressen zu verlinken und ergänzende Informationen einzuholen.
  • Einfach zu bedienende Servicefunktionen wie Volltextsuche, Lesezeichen, Glossar, Index und individuelles Notizblatt erleichtern Ihnen die Kursbearbeitung.

Systemvoraussetzungen

PC, Notebook (aktueller Internet-Browser) oder Tablet. Betriebssysteme für PC oder Notebook: Windows (für Lernprogramm und ergänzende Tools); Linux, MacOS (nur für Lernprogramm).

Kursbearbeitungsdauer

ca. 30 Stunden

Demoversionen

Sie können eine Demoversion mit eingeschränkten Inhalten online oder per App einsehen.

Hinweis zur Bereitstellung der Kursunterlagen und zur Freischaltung der App

Circa 2 Tage nach der Belegung werden die Kursunterlagen in Ihrem VU-Account freigeschaltet. Unter dem Reiter "Meine Veranstaltungen", steht der Kurs zum Download zur Verfügung. Zudem steht allen Beleger*innen die App zum Kurs zur Verfügung. Die App ist im Apple App Store bzw. Google Play Store mit eingeschränkten Inhalten frei verfügbar. Den vollständigen Inhalt erhalten Sie durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten für die VU (Matrikelnummer + Passwort) in der App.

Google Play App Store

Barrierefreiheit

Der Kurs erfüllt die Kriterien für Barrierefreiheit nach den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI).

Zertifizierung

Es besteht die Möglichkeit, für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses ein Zertifikat der FernUniversität Hagen zu erwerben. Der Zulassungsantrag zur Prüfungsklausur ist dem Kurspaket beigefügt.

Material
Hinweis Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Einheiten
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  24.4.24,19:53 im Sommersemester 2024  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de