Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 78025 (WiSe 16/17)

Lehrveranstaltung ohne Fakultätszuordnung
 
78025 -Einführung in XML- im Wintersemester 2016/2017
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
Die aktuell stattfindende Lehrveranstaltung mit gleicher Nummer erreichen Sie über diesen Link: 78025 -Einführung in XML- (SoSe 24).
grundlegende Überarbeitung: -keine Angaben vorhanden- Umfang: 0.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden-
Versionen Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs vermittelt ein solides Verständnis für die Sprache XML (Extensible Markup Language) und ihre Anwendungsbereiche und qualifiziert dazu, dieses Wissen in unterschiedlichen XML-Kontexten anzuwenden.


Kapitel 1 gibt eine Einführung in XML und erläutert den Aufbau dieser Sprache. Außerdem wird die im Kurs eingesetzte Entwicklungsplattform Eclipse vorgestellt.

In Kapitel 2 wird gezeigt, wie die Struktur von XML-Dokumenten durch die Document Type Definition (DTD) beschrieben werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Elemente und Attribute in XML-Dokumenten definiert werden.

Kapitel 3 stellt das Konzept von Namensräumen vor und erläutert, welche Vorteile durch deren Verwendung entstehen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Namensräume im Kontext von XML verwendet werden.

Kapitel 4 stellt mit XML-Schema eine zweite, ungleich mächtigere Möglichkeit zur Beschreibung von XML-Dokumenten vor. Sie erfahren, wie mithilfe von Datentypen sehr genaue Vorgaben für XML-Dokumente erstellt werden können.

Kapitel 5 beschreibt die Standards XPath 2.0, XLink und XPointer, die für heutige XML-basierte Anwendungen unabdingbar sind. Sie erlauben mächtige Navigationsmöglichkeiten innerhalb der Baumstruktur von XML-Dokumenten.

Kapitel 6 befasst sich mit der Transformation von XML-Dokumenten in nahezu beliebige Dokumentenformate durch XSL und XSLT 2.0. Es werden grundlegende Aspekte der Trennung von Inhalt und Layout betrachtet.

Kapitel 7 stellt mit SAX und DOM die beiden gebräuchlichsten Techniken der XML-Verarbeitung vor. Es werden Vor- und Nachteile beider Ansätze besprochen und es wird jeweils ein kleines Beispiel in der Programmiersprache Java implementiert.

Kapitel 8 behandelt mit RPC, XML-RPC und SOAP aktuelle XML-basierte Anwendungen und Techniken zum Datenaustausch. Außerdem werden Webservices sowie XHTML vorgestellt.

In Kapitel 9 werden Links zu den im Kurs verwendeten Webressourcen, Werkzeugen und Namensräumen noch einmal zusammengefasst.

Kursbearbeitungsdauer

ca. 50 Stunden


Systemvoraussetzungen

PC oder Notebook, Soundkarte (optional), aktueller Internet-Browser (Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox oder ein vergleichbarer Browser). Betriebssysteme für PC oder Notebook: Windows (für Lernprogramm und ergänzende Tools); Linux, MacOS (nur für Lernprogramm).


Barrierefreiheit

Der Kurs erfüllt die Kriterien für Barrierefreiheit nach den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI).


Zertifizierung

Es besteht die Möglichkeit, für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses ein Zertifikat der FernUniversität Hagen zu erwerben. Der Zulassungsantrag zur Prüfungsklausur ist dem Kurspaket beigefügt.

Demoversion

Termine
Versand
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  18.5.24,12:37 im Sommersemester 2024  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de