Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 78068 (SoSe 25)

Lehrveranstaltung ohne Fakultätszuordnung
 
78068 Data-Analyst im Sommersemester 2025
grundlegende Überarbeitung: -keine Angaben vorhanden- Umfang: 10.0 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Schließen
Beschreibung
Kursbeschreibung

In einer digitalen Gesellschaft fallen Unmengen an Daten an. Sei es bei der Nutzung von Kommunikationsdiensten, bei der Abwicklung von Bezahlvorgängen oder der Dezentralisierung unserer Energiesystems.

Im Rahmen dieses Weiterbildungsangebots werden Sie mit den Grundlagen der strukturieren Speicherung, Verwaltung aus Auswertung von großen Datenmengen vertraut gemacht. Der Kurs SQL zeigt, wie Sie Daten zentral vorhalten, strukturieren, verwalten und Abfragen können. Mit XML lernen Sie ein universelles Austauschformat für Daten kennen. Außerdem lernen Sie mit Python eine Programmiersprache kennen, die deren Hilfe Sie Daten sehr effizient auswerten und analysieren können.

Der Lehrgang besteht aus einer Kombination der Kurse:

In der Bearbeitung der einzelnen Kurse sind Sie vollkommen frei. Das heißt, Sie können die Bearbeitung der Unterlagen nach Ihren individuellen Bedarfen gestalten. Gleiches gilt für die Zertifizierung zu den einzelnen Kursen. Sobald Sie sich gut vorbereitet fühlen, können Sie sich unter folgender Adresse zu der jeweiligen Prüfung anmelden.

Bitte beachten Sie, dass Sie ab dem Semester der Belegung vier Semester Zeit haben die Prüfungen abzuschließen. Für jede Prüfung haben Sie drei Versuche. Sobald Sie alle drei Prüfungen erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Certificate of Basic Studies (CBS).

Wenn Sie schon eins der drei Module erfolgreich abgeschlossen haben und nachträglich an einem Certificate of Basic Studies interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne für ein kurzes Beratungsgespräch.

Weitere Informatik- und Managementkurse sowie Kurspakete wie IT-Manager, Web-Entwickler, Frontend-Entwickler und Java-Entwickler im Rahmen des Certificate of Basic Studies finden Sie über die Kurssuche und unter fernuni-hagen.de/cew.

Material
Hinweis Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,6s  |  4.4.25,02:40 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de