|
 |
Beschreibung |
Dieser Kurs behandelt die PASCAL-Kenntnisse, die für das selbständige Strukturieren, Implementieren und Testen von PASCAL-Programmen erforderlich sind. Die Verbreitung, die Anwendungsmöglichkeiten und die zukünftige Entwicklung der Sprache werden skizziert. Ausführlich werden die spezifischen Eigenschaften von PASCAL, wie etwa strukturierte Programmierung, Datenstrukturen, Prozeduren und Funktionen, behandelt. Besonderes Gewicht wird auch auf die modulare Programmgestaltung gelegt. Die Kenntnis der genannten Elemente erleichtert die systematische Programmentwicklung - auch unabhängig von PASCAL. An Beispielen aus praktischen Anwendungen werden die Nutzungsmöglichkeiten demonstriert. Zur Vertiefung der eingestreuten Übungen wird ein Beispieldialog einer "PASCAL-Sitzung" beschrieben, der die wichtigsten Schritte zum Erfassen, Übersetzen, Ausführen und Testen eines Programms enthält. Für Übungszwecke wird das System Turbo-Pascal der Fa. Borland (unter MS-DOS oder MS-Windows) empfohlen. Dieses System zeichnet sich durch eine einfach zu bedienende Entwicklungsumgebung aus. Es enthält zudem eine Vielzahl praktisch nutzbarer Funktionen und Prozeduren. Hinweis für Weiterbildungsinteressierte: Der Kurs ist für die wissenschaftliche Weiterbildung geeignet. Die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses setzt Grundkenntnisse der betrieblichen Datenverarbeitung voraus. |
|
|