Dieser Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die betrieblichen Einsatzmöglichkeiten der Programmiersprache COBOL. Vorrangig werden die Sprachbestandteile behandelt, die zur Lösung von kaufmännisch-administrativen Aufgabenstellungen benötigt werden. Unter diesem Gesichtspunkt erfolgt die Auswahl der Übungsbeispiele und Programme. Gewicht wird ferner auf die Darstellung der mit der COBOL-Norm ANSI 85 eingeführten Konstrukte der strukturierten Programmierung gelegt. Der für betriebliche Probleme typischen Verarbeitung großer Datenmengen wird durch die ausführliche Darstellung der sequentiellen Dateiverarbeitung und der nicht-sequentiellen Dateiverarbeitung Rechnung getragen. Eingehend werden auch die Dialogverarbeitung und die Besonderheiten der Bildschirmprogrammierung beim Einsatz von Personalcomputern behandelt. Hinweis für Weiterbildungsinteressierte: Der Kurs ist für die wissenschaftliche Weiterbildung geeignet. Die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses setzt Grundkenntnisse der betrieblichen Datenverarbeitung voraus.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.