Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 00885 (SoSe 07)

 
00885 Empirische Statistik und Ökonometrie mit SAS im Sommersemester 2007
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1995/1996 Umfang: 2.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden-
Informationen des Fachbereiches Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungEin praxisnahes Fernstudium der Statistik und der Ökonometrie erfordert u.a., dass die Fernstudent/inn/en mit einem leistungsfähigen Softwarepaket zu arbeiten lernen. SAS (Statistical Analysis System) ist ein weit verbreitetes, leistungsfähiges Softwaresystem für die explorative und statistische Datenanalyse. Es handelt sich um eine kommandoorientierte, höhere Programmiersprache, bei der bereits durch einfache SAS-Kommandos umfangreiche Analysen veranlasst werden. In das SAS-System sind viele Automatismen eingebaut, die eine statistische Analyse sehr erleichtern. Fernstudent/innen/en können zu Hause mit SAS arbeiten. Dafür wird die SAS-Software kostengünstig zur Verfügung gestellt.
Der Kurs richtet sich an alle Student/inn/en, die über Grundkenntnisse der Statistik verfügen, wie sie etwa im Grundkurs Statistik (00055) vermittelt werden. Nach der Bearbeitung des Kurses sollte der Student bzw. die Studentin in der Lage sein, das SAS-System zur numerischen Analyse eines statistischen oder ökonometrischen Problems sinnvoll einzusetzen und die von SAS erzeugten Ausdrucke zu interpretieren. Der Kurs vermittelt SAS nicht in seiner ganzen Breite, sondern es wird anhand kleiner Probleme die Vorgehensweise bei einer statistischen Analyse illustriert. Dabei wird mit allen wichtigen Bausteinen eines SAS-Programms bekannt gemacht.
Die Belegung dieses Kurses ist i. d. R. nur sinnvoll, wenn auch die zugehörige Übung in Empirischer Statistik und Ökonometrie mit SAS am PC gemacht wird: Der Kurs dient zur Vorbereitung auf diese Übung und als Begleitmaterial während der Übung. Diese Übung dient u. a. als Ersatz für die in anderen Statistik- und Ökonometriekursen obligatorischen Einsendearbeiten. Sie ist äußerst wichtig, um in unserem Fernstudium der Statistik und der Ökonometrie die praktische Komponente auf ein akzeptables Minimum anzuheben.
Ergänzung:
Die FernUniversität bietet die Möglichkeit, an einer SAS-Präsenzübung teilzunehmen, die zweimal pro Jahr vom Lehrstuhl für Angewandte Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der FernUniversität in Hagen durchgeführt wird.
Material
Hinweis Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  25.4.25,23:59 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de