Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 00091 (WiSe 12/13)

 
00091 Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Wintersemester 2012/2013
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2009/2010 Umfang: 6.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden-
Versionen Lernumgebung zum Modul
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungDieses Modul bietet eine Einführung in ausgewählte betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen der Finanzierungstheorie, der Investitionstheorie, der Entscheidungstheorie sowie deren Verknüpfungen. KE 1: Institutionelle Grundlagen Diese Kurseinheit beschäftigt sich ausgehend von der Unternehmensgründung mit den für die Fragen der Rechtsformwahl wichtigen institutionellen und rechtlichen Grundlagen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, stellt die für die Wahl der Rechtsform entscheidenden ökonomischen Problemfelder im Überblick dar und skizziert mit einem Schwerpunkt auf das gesetzliche Insolvenzverfahren verschiedene Formen der Beendigung eines zunächst in einer bestimmten Rechtsform betriebenen Unternehmens. KE 2: Grundlagen der Finanzierungstheorie Nach einer Abgrenzung unterschiedlicher Finanzierungsarten und eingehender Behandlung elementarer Finanzierungsrisiken werden die wichtigsten Alternativen der Unternehmensfinanzierung systematisiert und beschrieben. KE 3: Grundlagen der Investitionstheorie Die Kurseinheit beschäftigt sich mit modelltheoretischen, entscheidungslogischen sowie finanzmathematischen Grundlagen der Investitionstheorie KE 4: Investitionsentscheidungen bei Sicherheit In systematischer Form wird untersucht, welche investitionstheoretischen Kennzahlen in unterschiedlichen Ausgangssituationen (projektindividuelle Entscheidungen, Auswahl-entscheidungen, vollkommene Finanzmärkte und unvollkommene Finanzmärkte) bei Investitionsentscheidungen sinnvoll eingesetzt werden können. KE 5: Entscheidungen unter Unsicherheit: Modelltheoretische Grundlagen Nach einer beispielhaften Verdeutlichung von Entscheidungssituationen mit Ungewissheit, Entscheidungssituationen mit Risiko und spieltheoretische Entscheidungssituationen werden die für die Behandlung dieser Entscheidungsprobleme notwendigen entscheidungstheoretischen Grundbegriffe eingeführt. KE 6: Entscheidungen bei Risiko In dieser Kurseinheit werden verschiedene Ansätze einer rationalen Entscheidungsfindung in Risikosituationen diskutiert. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Grundlagen portefeuilletheoretischer Überlegungen und die Verdeutlichung des Bernoulli-Prinzips gelegt. KE 7: Entscheidungen bei Ungewissheit und spieltheoretische Entscheidungen In dieser (nicht prüfungsrelevanten Kurseinheit) werden zunächst verschiedene Ansätze einer Entscheidungsfindung unter Ungewissheit diskutiert. Im Zuge einer Rationalitätsanalyse dieser Entscheidungsregeln wird anschließend die Subjektivität des Rationalitätsbegriffs herausgearbeitet. Anschließend werden die für das Verständnis spieltheoretischer Entscheidungsprobleme grundlegenden Begriffe, Problemstrukturen und einige elementare Lösungsansätze verdeutlicht. KE 8: Glossare und Verzeichnisse In dieser Kurseinheit findet sich ein modulbezogenes (Fachwörter-) Glossar sowie eine Zusammenstellung solcher Tabellen und Verzeichnisse (z.B. finanzmathematische Tabellen oder Symbolverzeichnisse), deren Inhalte für das Studium zumindest zweier Kurseinheiten relevant ist. Voraussetzungen für die Teilnahme: Keine speziellen Voraussetzungen. Grundkenntnisse im Bereich Buchführung und Jahresabschluß, wie sie im Modul ?Externes Rechnungswesen? vermittelt werden, sind hilfreich, können jedoch auch innerhalb des Moduls mittels Studium bereitgestellter Zusatzmaterialien erarbeitet werden.
Termine
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2012
Versand
Material
Hinweis Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Demonstrationsmaterial PDF-Datei Einheiten
Einstieg Zusatzmaterial
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  14.5.24,00:27 im Sommersemester 2024  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de