KursbeschreibungDie Anatomie ist nicht nur ein wichtiges Grundlagenfach im Medizinstudium, sondern auch ein wesentlicher Baustein in allen Ausbildungen zu den medizinischen Assistenzberufen. Das Ziel dieses Kurses ist es, einen Einblick in den Aufbau des menschlichen Körpers und in die grundlegenden Funktionen seiner Anteile zu vermitteln. Nach einführenden Kapiteln zur Zytologie (Zellenlehre) und Histologie (Gewebelehre) wird die Entwicklung des Menschen von der befruchteten Eizelle bis zum Neugeborenen beschrieben (Embryologie). Als formgebende Strukturelemente des Körpers stehen dann das Skelett und die bewegenden Muskeln, also der Bewegungsapparat, im Vordergrund. Die Vermittlung von anatomischem Wissen beinhaltet immer auch die Vermittlung der spezifischen Fachsprache. Neben den in der Medizin üblichen lateinischen Fachbegriffen werden die deutschen Fachworte gleichberechtigt verwendet.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.