Einführung in die Innere Medizin (WiSe 17/18)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs 'Einführung in die Innere Medizin' gibt einen ersten Überblick über die Symptomatik, Diagnostik und Therapie der wichtigsten Krankheiten innerhalb der verschiedenen Teilgebiete der Inneren Medizin. Es werden kurz klinische Situationen beschrieben, deretwegen ein Patient den Arzt aufsucht. Diese Anamnesen werden gefolgt von der Darstellung der wichtigsten Befunde, die am Patienten in typischer Weise zu erheben sind und den gängigen diagnostischen Maßnahmen, die zur Stellung der Diagnose beitragen. Dabei wird ausführlich Bildmaterial gezeigt, wie es in der Klinik vorliegt (Fotographien von Patienten, Röntgenbefunde, sonographische Abbildungen). Die Therapie der Erkrankungen wird in ihren Grundzügen besprochen. Der Kurs ist geeignet für Studenten, die die Kurse Terminologie, Anatomie, Physiologie und Pathologie absolviert haben. Die 'Einführung in die Innere Medizin' verzichtet auf die Darstellung seltener Krankheiten und auf differenzierte Ausführungen zur Pathophysiologie, Differentialdiagnostik und Pharmakotherapie.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  3.8.2025,07:59 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System