Wintersemester 2025/2026

429 Veranstaltungen in der Fakultät sonstige gefunden
  Nummer Titel
08742 Bildung und Gesellschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25102 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25102
08745 Bildung und Gesellschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25102 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25102
08490 Bürger und Politik (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25511 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25511
08494 Bürger und Politik (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25511 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25511
08492 Bürger und Politik (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25511 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25511
08495 Bürger und Politik (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25511 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25511
72232 -Bürgerbeteiligung in gesellschaftlichen Transformationsprozessen WB DYNERGY M2.3.2-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
99831 -B2 Testkurs für APP-Test (s. Kursbeschreibung)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Kursbeschreibung"Achtung! Dies ist ein Testkurs für den hochschulinternen Test einer Smartphone-App. Er stellt keine Lehr-/Lerninhalte zur Verfügung und kann in keinem realen Studiengang eingesetzt werden. Bitte belegen Sie diesen Kurs nicht, sofern Sie nicht Mitglied der Usability-Testgruppe sind und dazu aufgefordert wurden."
78060 Compliance - Grundlagen, Realisierung, Management
Umfang:
3.0 ECTS
Beschreibung:
Kursbeschreibung

Compliance hat sich in allen Unternehmen und Organisationen als Mittel der Selbstregulierung durchgesetzt und bewährt. Compliance als die dokumentierte, andauernde Befolgung und Einhaltung von Regularien, Gesetzen, Richtlinien und vertraglichen Verpflichtungen ist jedoch ein sehr komplexes Thema, das auch Fragestellungen der Unternehmensführung (Governance) und des Risikomanagements einbezieht.

Was Compliance in diesem umfassenden Verständnis ist und wie sie umgesetzt und gemanagt werden kann, wird in diesem Kurs mit dem Fokus auf IT-Prozesse praxisnah vermittelt. Die Darstellung des Compliance-Managements orientiert sich dabei an anerkannten Standards wie dem IDW PS 980.

Zielgruppe des Weiterbildungskurses

  • Mitarbeiter und Manager von Unternehmen und Organisationen, die sich in diesen Aufgabenbereich als zukünftige Compliance-Manager einarbeiten wollen.
  • Compliance-Mitarbeiter, die einen strukturierten Überblick über die Regelungsbereiche von Compliance suchen und praxisorientiert die wichtigsten Prozesse des Compliance-Managements kennenlernen wollen.
  • Der Kurs unterliegt keinen Zulassungsbeschränkungen und kann von allen die sich für Compliance und Compliance-Management generell interessieren gebucht werden.

Mehr zum Kursinhalt

Der Kurs ist in drei thematische Blöcke unterteilt:

  • Themenblock I ist das Einführungskapitel. Hier erwerben Sie die begrifflichen und fachlichen Grundlagen, um anschließend tiefer in die wichtigsten Themen der Compliance und des Compliance-Managements einzusteigen.
  • Themenblock II mit den Kapiteln 2 bis 6 thematisiert ausführlich die gegebenen Voraussetzungen für jedes Compliance-Management in Form von Gesetzen, Standards, Richtlinien, Verträgen und anderen Dokumenten, die als Referenz bzw. "Input" von der Compliance zwingend zu beachten und umzusetzen sind. Dazu gehören unter vielen anderen das KonTraG, das Bundesdatenschutzgesetz, das Vertrauensdienstegesetz, der Sarbanes-Oxley Act, der Deutsche Corporate Governance Kodex, der BSI-Grundschutz, der ISO 27001-Standard und Regelungen zur Vertrags- und Lizenzgestaltung. In Kapitel 6 wird speziell auf Compliance-Aspekte bei der Nutzung sozialer Medien eingegangen.
  • Themenblock III mit den Kapiteln 7 bis 9 widmet sich dann ganz der praktischen Umsetzung von Compliance bzw. Risikomanagement in der Organisation. Es geht um den Aufbau und den Betrieb eines Compliance-Management-Systems, um die dafür existierenden Standards, insbesondere den IDW PS 980, um Risikomanagement sowie um die Dokumentation und die Überprüfung von Compliance durch Audits. In diesem Teil wird an vielen Beispielen erläutert, welche Fragen sich in der Ausgestaltung von Compliance stellen und wie belastbare Lösungen in der Praxis aussehen können. Zum Abschluss geben wir in Kapitel 9 Hinweise für die Unterstützung von Compliance-Management durch Softwareprodukte.
  • Die Aufgaben am Ende jedes Kapitels geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Studienerfolg und Ihren Wissensstand selbst zu überprüfen. Sie sind auch eine gute Übungsform, wenn Sie später an einer Zertifikatsprüfung zu diesem Kurs teilnehmen wollen.

Formate und Struktur des Kurses

  • Der Kurs wird online zum Download bereitgestellt, steht als App für Apple iPads und Android Tablets sowie für Smartphones zur Verfügung.
  • Der Kurs ist mediengerecht konzipiert und unterstützt individuelles Lernen interaktiv und multimedial.
  • Sie können den Kurs linear bearbeiten oder Kurskapitel in beliebiger Auswahl ansteuern.
  • Vertonte Animationen und interaktive Grafiken unterstützen Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs.
  • Mithilfe eines digitalen Schreibblocks können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden und reflektieren.
  • Interaktive Übungen geben Ihnen ein Feedback über Ihren Lernfortschritt.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich aus dem Kurs heraus mit relevanten Internetadressen zu verlinken und ergänzende Informationen einzuholen.
  • Einfach zu bedienende Servicefunktionen wie Volltextsuche, Lesezeichen, Glossar, Index und individuelles Notizblatt erleichtern Ihnen die Kursbearbeitung.

Systemvoraussetzungen

PC, Notebook (aktueller Internet-Browser) oder Tablet. Betriebssysteme für PC oder Notebook: Windows (für Lernprogramm und ergänzende Tools); Linux, MacOS (nur für Lernprogramm).

Kursbearbeitungsdauer

ca. 40 Stunden

Demoversionen

Sie können eine Demoversion mit eingeschränkten Inhalten online oder per App einsehen.

Hinweis zur Bereitstellung der Kursunterlagen und zur Freischaltung der App

Circa 2 Tage nach der Belegung werden die Kursunterlagen in Ihrem VU-Account freigeschaltet. Unter dem Reiter "Meine Veranstaltungen", steht der Kurs zum Download zur Verfügung. Zudem steht allen Beleger*innen die App zum Kurs zur Verfügung. Die App ist im Apple App Store bzw. Google Play Store mit eingeschränkten Inhalten frei verfügbar. Den vollständigen Inhalt erhalten Sie durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten für die VU (Matrikelnummer + Passwort) in der App.

Google Play App Store

Barrierefreiheit

Der Kurs erfüllt die Kriterien für Barrierefreiheit nach den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI).

Zertifizierung

Es besteht die Möglichkeit, für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses ein Zertifikat der FernUniversität Hagen zu erwerben.

Weitere Managementkurse wie z.B. Projektmanagement oder Project Management (auf Englisch) sowie das Kurspaket IT-Manager im Rahmen des Certificate of Basic Studies finden Sie über die Kurssuche und unter fernuni-hagen.de/cew.

99832 -C3 Testkurs für APP-Test (s. Kursbeschreibung)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Kursbeschreibung"Achtung! Dies ist ein Testkurs für den hochschulinternen Test einer Smartphone-App. Er stellt keine Lehr-/Lerninhalte zur Verfügung und kann in keinem realen Studiengang eingesetzt werden. Bitte belegen Sie diesen Kurs nicht, sofern Sie nicht Mitglied der Usability-Testgruppe sind und dazu aufgefordert wurden."
92207 -Das Übereinkommen über das Einheitspatentgericht (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92108 -Das Unionsmarken- und Unionsdesignrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92208 -Das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
09021 Data Literacy Basiskurs (Virt.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
KursbeschreibungDurch die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche entstehen immer mehr Daten. Ob im wissenschaftlichen Kontext, in der Medienberichterstattung, im Gesundheitssektor oder im privaten Umfeld, Daten sind allgegenwärtig, sie sind in großen Mengen vorhanden und bedürfen einer Einordnung und Interpretation. Dafür sind grundlegende Kompetenzen erforderlich, die unter dem Begriff Data Literacy zusammengefasst werden können.
Der Kurs befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen in Bezug auf Daten:
- Was will ich mit Daten machen?
- Was kann ich mit Daten machen?
- Was darf ich mit Daten machen?
- Was soll ich mit Daten machen?
Kompetenzziele:
- den Begriff Daten definieren und die Relevanz von Daten kennen
- die Grundlagen von datenbezogenen Forschungsmethoden verstehen
- datenbasierte wissenschaftliche Fragestellungen formulieren
- eine ethische Haltung gegenüber der Nutzung von Daten einnehmen
- Grundprinzipien des Datenschutzes und des Datenrechts anwenden
- Forschungsdaten managen, visualisieren und analysieren
- Statistische Grafiken interpretieren und kritisch hinterfragen
78068 Data-Analyst
Umfang:
10.0 ECTS
Beschreibung:
Kursbeschreibung

In einer digitalen Gesellschaft fallen Unmengen an Daten an. Sei es bei der Nutzung von Kommunikationsdiensten, bei der Abwicklung von Bezahlvorgängen oder der Dezentralisierung unserer Energiesystems.

Im Rahmen dieses Weiterbildungsangebots werden Sie mit den Grundlagen der strukturieren Speicherung, Verwaltung aus Auswertung von großen Datenmengen vertraut gemacht. Der Kurs SQL zeigt, wie Sie Daten zentral vorhalten, strukturieren, verwalten und Abfragen können. Mit XML lernen Sie ein universelles Austauschformat für Daten kennen. Außerdem lernen Sie mit Python eine Programmiersprache kennen, die deren Hilfe Sie Daten sehr effizient auswerten und analysieren können.

Der Lehrgang besteht aus einer Kombination der Kurse:

In der Bearbeitung der einzelnen Kurse sind Sie vollkommen frei. Das heißt, Sie können die Bearbeitung der Unterlagen nach Ihren individuellen Bedarfen gestalten. Gleiches gilt für die Zertifizierung zu den einzelnen Kursen. Sobald Sie sich gut vorbereitet fühlen, können Sie sich unter folgender Adresse zu der jeweiligen Prüfung anmelden.

Bitte beachten Sie, dass Sie ab dem Semester der Belegung vier Semester Zeit haben die Prüfungen abzuschließen. Für jede Prüfung haben Sie drei Versuche. Sobald Sie alle drei Prüfungen erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Certificate of Basic Studies (CBS).

Wenn Sie schon eins der drei Module erfolgreich abgeschlossen haben und nachträglich an einem Certificate of Basic Studies interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne für ein kurzes Beratungsgespräch.

Weitere Informatik- und Managementkurse sowie Kurspakete wie IT-Manager, Web-Entwickler, Frontend-Entwickler und Java-Entwickler im Rahmen des Certificate of Basic Studies finden Sie über die Kurssuche und unter fernuni-hagen.de/cew.

75504 -Deutsches und europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht (GmbH)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
08610 Die Arbeitswelt im Umbruch (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25606 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25606
08615 Die Arbeitswelt im Umbruch (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25606 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25606
08612 Die Arbeitswelt im Umbruch (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25606 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25606
08614 Die Arbeitswelt im Umbruch (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25606 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25606
92204 -Die Durchsetzung von Patenten (Virt.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
75515 -Die GmbH in der Sanierung (GmbH)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
99833 -D4 Testkurs für APP-Test (s. Kursbeschreibung)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Kursbeschreibung"Achtung! Dies ist ein Testkurs für den hochschulinternen Test einer Smartphone-App. Er stellt keine Lehr-/Lerninhalte zur Verfügung und kann in keinem realen Studiengang eingesetzt werden. Bitte belegen Sie diesen Kurs nicht, sofern Sie nicht Mitglied der Usability-Testgruppe sind und dazu aufgefordert wurden."
71444 -Effiziente Energietechnologien und Policy-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Kursbeschreibung
91031 -Einführung in das Gesellschaftsrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.

Seite erstellt in 1s  |  1.9.2025,03:16 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System