| Nummer | Titel |
---|---|---|
08145 | Schuldrecht - Besonderer Teil (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 55106 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 55106 |
||
08960 | Sozial- und Kulturgeschichte aus transnationaler Perspektive (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25206 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25206 |
||
08964 | Sozial- und Kulturgeschichte aus transnationaler Perspektive (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25206 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25206 |
||
08965 | Sozial- und Kulturgeschichte aus transnationaler Perspektive (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25206 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25206 |
||
08790 | Soziale Konstruktion von Differenz (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25111 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25111 |
||
08795 | Soziale Konstruktion von Differenz (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25111 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25111 |
||
08792 | Soziale Konstruktion von Differenz (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25111 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25111 |
||
08794 | Soziale Konstruktion von Differenz (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25111 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25111 |
||
08860 | Sozialphilosophie (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25405 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25405 |
||
08862 | Sozialphilosophie (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25405 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25405 |
||
08864 | Sozialphilosophie (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25405 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25405 |
||
08865 | Sozialphilosophie (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25405 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25405 |
||
08500 | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25609 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25609 |
||
08502 | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25609 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25609 |
||
08504 | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25609 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25609 |
||
08505 | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25609 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25609 |
||
78017 | SQL - Die Sprache der relationalen Datenbanken (Programmiersprache) | |
Umfang: 4.0 ECTS
Beschreibung: Ob der Datenbankspezialist Michael Stonebraker schon ahnte, dass die von ihm entwickelte Datenbanksprache bis heute von keiner neuen Sprache verdrängt werden würde? SQL ist trotz oder gerade wegen ihrer langen Geschichte nach wie vor das einzige Instrument zum Umgang mit relationalen Datenbanksystemen. Unübertroffen und souverän bewältig eine gut entworfene SQL-Datenbank sehr große Mengen an Daten. Sie hat in den letzten zwei Jahrzehnten große Umwälzungen erfahren und wurde zu einem umfangreichen modernen und komplexen Werkzeug. Der Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen relationaler Datenbanksysteme. Anhand praxisnaher Beispiele erlernen Sie den täglichen Gebrauch von SQL. Basis des Kurses ist der SQL:2008-Sprachstandard, wobei alle Anwendungsbeispiele auch SQL:2011- konform sind. Darüber hinaus erlernen Sie die wichtigen Dialekte der Datenbanksysteme MySQL, SAP Sybase ASE und Oracle. Zielgruppe des Weiterbildungskurses
Mehr zum KursinhaltDer Kurs besteht aus folgenden Lerninhalten:
Formate und Struktur des Kurses
SystemvoraussetzungenPC, Notebook (aktueller Internet-Browser) oder Tablet. Betriebssysteme für PC oder Notebook: Windows (für Lernprogramm und ergänzende Tools); Linux, MacOS (nur für Lernprogramm). Kursbearbeitungsdauerca. 60 Stunden DemoversionenSie können eine Demoversion mit eingeschränkten Inhalten online oder per App einsehen.Hinweis zur Bereitstellung der Kursunterlagen und zur Freischaltung der AppCirca 2 Tage nach der Belegung werden die Kursunterlagen in Ihrem VU-Account freigeschaltet. Unter dem Reiter "Meine Veranstaltungen", steht der Kurs zum Download zur Verfügung. Zudem steht allen Beleger*innen die App zum Kurs zur Verfügung. Die App ist im Apple App Store bzw. Google Play Store mit eingeschränkten Inhalten frei verfügbar. Den vollständigen Inhalt erhalten Sie durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten für die VU (Matrikelnummer + Passwort) in der App. BarrierefreiheitDer Kurs erfüllt die Kriterien für Barrierefreiheit nach den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI). ZertifizierungEs besteht die Möglichkeit, für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses ein Zertifikat der FernUniversität Hagen zu erwerben. Weitere Informatik-Weiterbildungskurse wie z.B. Python, Java, R, Webentwicklung sowie Kurspakete wie Web-Entwickler, Frontend-Entwickler, Data-Analyst und Java-Entwickler im Rahmen des Certificate of Basic Studies finden Sie über die Kurssuche und unter fernuni-hagen.de/cew. |
||
07745 | Staats- und Verfassungsrecht (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 55104 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 55104 |
||
76992 | -Stud.f.Sehgeschädigte (Erstl. Punktsch.) | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
76990 | -Stud.f.Sehgeschädigte (Erstl. Schwarzsch.) | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
76993 | -Stud.f.Sehgeschädigte (Updatel. Punktsch.) | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
76991 | -Stud.f.Sehgeschädigte (Updatel. Schwarzsch.) | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
09003 | Studienstart-Tipps zum optimalen Einstieg (Virt.) | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Lernziele: - Sie können sich frühzeitig - am besten schon vor Semesterbeginn - auf das Fernstudium vorbereiten und mit dem Studiensystem vertraut machen. - Sie erhalten viele Informationen und nützliche Tipps rund um die Herausforderungen, die ein Fernstudium mit sich bringt. - Sie haben die Gelegenheit, sich in Foren mit anderen Studienanfängern/innen auszutauschen. - Sie können den Umgang mit der Lernplattform Moodle üben. Kursinhalte: - Beratungsangebote - Wichtige Infos vor dem Studienstart - Struktur und Studienorganisation - Zeitplanung und Lebensbalance - Lernisolation und Lerngruppen - Prüfungen - 10 Stolpersteine Wichtiger Hinweis: Die Freischaltung des Kurses erfolgt ca. drei Monate vor Semesterbeginn. Der Kurs steht nur virtuell zur Verfügung. |
||
75513 | -Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht, europ. Arbeitsrecht... (GmbH)- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
99998 | Testkurs | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn: 16.11.2025
Beschreibung: |