|   | Nummer | Titel |
|---|---|---|
| 08904 | Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25203 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25203 |
||
| 25201 | Geschichte und Kultur: Eine Einführung | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 08880 | Geschichte und Kultur: Eine Einführung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25201 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25201 |
||
| 08882 | Geschichte und Kultur: Eine Einführung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25201 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25201 |
||
| 08884 | Geschichte und Kultur: Eine Einführung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25201 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25201 |
||
| 08885 | Geschichte und Kultur: Eine Einführung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25201 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25201 |
||
| 26213 | Geschichte von Globalisierung und weltweiter Vernetzung | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Geschichte III - Neuere Europäische und Außereuropäische Geschichte
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
| 25207 | Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik aus transnationaler Perspektive | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 26606 | Gesellschaft und Ökonomie | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 07610 | Gesellschaftliche Rahmenbedingung von Medien und Bildung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26106 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26106 |
||
| 07612 | Gesellschaftliche Rahmenbedingung von Medien und Bildung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26106 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26106 |
||
| 07614 | Gesellschaftliche Rahmenbedingung von Medien und Bildung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26106 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26106 |
||
| 07615 | Gesellschaftliche Rahmenbedingung von Medien und Bildung (Blindenkurs) | |
|
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26106 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26106 |
||
| 26106 | Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Medien und Bildung | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Bildung und Differenz
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 36683 | Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention | |
|
Fakultät: Psychologie
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Gesundheitspsychologie
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: Dieses Modul mit der Belegnummer 36683 wird nur nach neuer Prüfungsordnung (Einschreibung ab 2020/Wechsel der Prüfungsordnung) angeboten. Wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren, muss das Modul über die Belegnummer 36673 belegt werden, um die Prüfung ablegen zu können. Weitere Informationen zur Prüfungsordnung sowie zu Ablauf und Inhalt des Moduls finden Sie im Studienportal. |
||
| 36611 | Gesundheitspsychologie (online) | |
|
Fakultät: Psychologie
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Gesundheitspsychologie
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 32821 | Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht | |
|
Fakultät: Rechtswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
| 92205 | -Gl. des Einheitlichen europäischen Patentschutzes (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)- | |
|
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
| 92202 | -Gl. des Privatrechts und des IPR (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)- | |
|
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
| 26204 | Grenzen, Grenzüberschreitungen, Verflechtungen | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 73111 | -Grundlagen der Ethik- | |
|
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
| 65001 | Grundlagen der Informatik 1 | |
|
Fakultät: Informatik
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
| 65002 | Grundlagen der Informatik 2 | |
|
Fakultät: Informatik
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: Im zweiten Teil werden Algorithmen und Datenstrukturen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Rekursion und dynamische Programmierung besprochen, um grundlegende Techniken für den Entwurf effizienter Algorithmen zu erwerben. Ergänzend zu den Darstellungen zu Rechnernetzen aus Grundlagen der Informatik 1 wird ein kurzer Überblick über Grundprinzipien der Kryptographie gegeben. Alle algorithmischen Überlegungen werden praktisch mit C# erprobt. Aus der Perspektive der Grenzen der Algorithmik wird im dritten Teil der Lehrveranstaltung die Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie motiviert. In diesem Teil werden zunächst Beweistechniken besprochen, um nachzuweisen, dass ein Problem unentscheidbar oder NP-hart ist, bevor mithilfe der Chomsky-Hierarchie die Möglichkeiten eingeschränkter Rechenmodelle erläutert werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf endliche Automaten für reguläre Sprachen gelegt. Die theoretischen Überlegungen werden in enger Anlehnung an die Programmiersprache C# dargelegt. |
||
| 31931 | Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen | |
|
Fakultät: Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Ökonomie
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||
| 26301 | Grundlagen der Literaturwissenschaft | |
|
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.04.2026
Beschreibung: |
||