Wintersemester 2025/2026

865 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
25002 Kulturwissenschaftliche Grundlagen
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
07040 Kulturwissenschaftliche Grundlagen (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25002 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25002
07042 Kulturwissenschaftliche Grundlagen (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25002 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25002
07045 Kulturwissenschaftliche Grundlagen (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25002 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25002
07044 Kulturwissenschaftliche Grundlagen (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25002 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25002
33495 Languages-Cultures-Thought
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Philosophie I
Umfang:
3.75 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDer Kurs beleuchtet einen grundlegenden Aspekt von Interkulturalität, indem er den seit Wilhelm von Humboldt behaupteten Zusammenhang von Sprachstruktur und Denkstruktur durch eine vergleichende Perspektive sehr unterschiedlicher Sprachen (darunter Sanskrit, Chinesisch und Japanisch) analysiert. Hierfür werden im ersten Teil maßgebliche philosophische Positionen zum Verhältnis von Sprache und Denken vorgestellt, dann die Grammatik und Schrift verschiedener Sprachen allgemein kontrastiert und schließlich drei besondere Strukturen analysiert: die Frage nach dem Subjekt, der Aktionsformen des Verbs und der grammatischen Zeitformen. Im zweiten Teil wird erörtert, inwieweit diesen unterschiedlichen Sprachstrukturen auch unterschiedliche Denkformen und "Weltbilder" entsprechen.
75505 -Leading Cases Arbeits-/Wirtschaftsrecht (GmbH)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71105 -Leading Cases Datenschutzrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55221 Legal English
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
09028 Lernen mit KI (Virt.) studyFIT
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Kursbeschreibung
61112 Lineare Algebra
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Juniorprofessur Algebra
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDas Modul Lineare Algebra ist eine Fortsetzung der Grundlagen, die in den ersten drei Lektionen des Moduls 61111 gelegt wurden.
Zentrale Themen sind Bilinearformen, Determinanten, das Normalformenproblem von Endomorphismen (Jordan'sche Normalform) sowie Euklidiche und unitaere Vektorraeume.
25303 Literarische Anthropologie
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
07000 Literarische Anthropologie (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25303 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25303
07002 Literarische Anthropologie (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25303 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25303
07004 Literarische Anthropologie (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25303 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25303
07005 Literarische Anthropologie (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25303 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25303
25306 Literatur als kulturelles Gedächtnis
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediengeschichte
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
07240 Literatur als kulturelles Gedächtnis (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25306 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25306
07242 Literatur als kulturelles Gedächtnis (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25306 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25306
07245 Literatur als kulturelles Gedächtnis (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25306 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25306
07244 Literatur als kulturelles Gedächtnis (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25306 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25306
07190 Literatur und kulturelle Differenz (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25304 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25304
07192 Literatur und kulturelle Differenz (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25304 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25304
07194 Literatur und kulturelle Differenz (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25304 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25304
07195 Literatur und kulturelle Differenz (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25304 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25304

Seite erstellt in 1s  |  28.7.2025,22:18 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System