Sommersemester 2025

892 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
92092 -Marken- und Designrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
32721 Market Integration and Economic Development (englischsprachiges Modul)
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Ökonomie
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
31721 Markt und Staat
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
32501 Marktforschung und Käuferverhalten
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
61611 Maß- und Integrationstheorie
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Angewandte Stochastik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDer vorliegende Kurs Maß- und Integrationstheorie führt in ein zentrales Gebiet der Analysis ein. Die moderne Maß- und Integrationstheorie ist für zahlreiche Gebiete der reinen Mathematik (z. B. Funktionalanalysis, Differentialgeometrie) und der angewandten Mathematik (insbesondere in Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischer Statistik) unverzichtbar. Auch für Anwendungen der Mathematik in Physik, Technik oder Wirtschaftswissenschaften spielt die Maß- und Integrationstheorie eine wichtige Rolle. In diesem Kurs tragen wir die - unserer Meinung nach - wichtigsten Grundlagen der Maß- und Integrationstheorie zusammen, wie sie jeder Mathematiker kennen sollte. Der vorliegende Kurs 01145 Maß- und Integrationstheorie ist fester Bestandteil des Bachelorstudiengangs "Mathematik". Vollzeitstudierenden raten wir den Kurs im dritten Semester zu bearbeiten (bei Studienbeginn im Wintersemester) oder im zweiten Semester (bei Studienbeginn im Sommersemester). Bei Teilzeitstudierenden raten wir den Kurs im fünften bzw. vierten Semester zu belegen. Für Studierende andere Studiengänge (wie Diplom oder Master) kann der Kurs eine sinnvolle Ergänzung im Bereich Analysis und/oder Stochastik sein. Als Vorwissen wird für diesen Kurs nur der Kurs 01141 "Mathematische Grundlagen" vorausgesetzt. Natürlich können Sie dieses Grundwissen auch auf andere Art erworben haben, etwa durch die Kurse Analysis I (01134) und Lineare Algebra I (01104). An einigen Stellen dieses Kurses benötigen wir Konzepte und Ergebnisse aus der linearen Algebra, wie sie z.B. im Kurs 01143 vermittelt werden. Wenn Sie diesen Kurs gleichzeitig belegen, haben Sie diese Kenntnisse dort bereits erworben, bevor Sie im vorliegenden Kurs gebraucht werden.
64401 Maschinelles Lernen
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Künstliche Intelligenz
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDieses Modul bietet einen breiten Einstieg in klassische und moderne Methoden des Maschinellen Lernens. Nach einer allgemeinen Einführung und Auffrischung wichtiger Grundlagen wie Wahrscheinlichkeitstheorie und Lineare Algebra, werden klassische Ansätze des unüberwachten Lernens (wie K-Means Clustering und Hierarchical Clustering), des überwachten Lernens (wie Bayes Klassifikation, Entscheidungsbäume, Assoziationsregeln und Support Vector Machines), und des Reinforcement-Learnings (wie Markov-Entscheidungsprozesse und Q-Learning) vorgestellt. Anschliessend werden moderne Deep Learning Methoden diskutiert. Dies beinhaltet eine allgemeine Einführung in Künstliche Neuronale Netze, sowie eine tiefere Auseinandersetzung mit Convolutional Neural Networks, Recurrent Neural Networks und Transformern. Abschliessend werden dem Maschinellen Lernen nahe Techniken wie Principal Component Analysis und Data Mining diskutiert.
71108 -Masterarbeit-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
08970 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
08972 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
08975 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
08974 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
55302 Mastermodul Öffentliches Recht/Öffentliches Wirtschaftsrecht (MMÖ)
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55305 Mastermodul Rechtsgeschichte
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55306 Mastermodul Rechtsphilosophie und -theorie
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55303 Mastermodul Strafrecht (MMS)
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Internationales Strafrecht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55304 Mastermodul Verfahrensrecht (MMV)
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55301 Mastermodul Zivilrecht (MMZ)
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
61111 Mathematische Grundlagen
Fakultät:
Mathematik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungIm Kurs werden die mathematischen Grundlagen für das Mathematik- und Informatikstudium gelegt. Die ersten drei Kurseinheiten widmen sich der Linearen Algebra, als Inhalte sind zu nennen: Matrizen, Lineare Gleichungssysteme, Vektorräume und lineare Abbildungen. Die Kurseinheiten vier bis sechs behandeln Themen der Analysis, etwa die reellen Zahlen, Folgen und Reihen, Stetigkeit und Differenzierbarkeit sowie Integralrechnung. Die siebte Kurseinheit gibt eine Einführung in die Aussagenlogik und Prädikatenlogik.
61811 Mathematische Grundlagen von Data Science
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Angewandte Stochastik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungIn diesem Modul sollen grundlegende mathematische Modelle im Bereich Big Data Analytics dargestellt sowie ein anwendungsorientierter Bezug zu relevanten Fragestellungen hergestellt werden. Inhalte dieses Modul sind:
⦁ Grundlegende mathematische Modelle im Bereich Big Data Analytics
⦁ Notwendige Grundlagen aus der Angewandten Mathematik (insbesondere hochdimensionale Räume, Singulärwertzerlegung und Approximation durch Unterräume, Irrfahrten und Markov-Ketten, Algorithmen für große Daten, Zufallsgraphen)
⦁ Grundbegriffe der Mathematischen Statistik
72122 -Mathematische Methoden und Algorithmen WB DYNERGY M1.2.2-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
25108 Mediale Bildung und Medienkommunikation
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Bildungstheorie und Medienpädagogik
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
07440 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07445 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07444 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07442 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.

Seite erstellt in 1s  |  21.9.2025,23:11 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System