| Nummer | Titel |
---|---|---|
26108 | Methoden und Didaktik der Erwachsenenbildung | |
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
09023 | Micro-Course Intercultural Communication (Virt.) | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Our long-term purposes are to help participants: improve the basic attitudes described in the intercultural competence model (respect, openness, etc.); improve their knowledge (cultural self-awareness, etc.) and skills (observation, evaluation, analysis, etc.), stimulating a shift in their frame of reference (adaptability, empathy, ethnorelative view, flexibility); become more effective and appropriate in the way they communicate and behave in intercultural contexts. In order to set these long-term learning processes in motion, the contents and exercises of the course focus on short-term learning goals that consist of: getting acquainted with cultural models and cultural dimensions as intercultural tools; and applying these tools to identify and work out critical situations. The contents cover among other aspects: The Fuzzy Culture Model The ?cultural dimensions? tool Critical incidents |
||
31111 | Mikro- und Makroökonomik | |
Fakultät: Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstühle: VWL, insb. Makroökonomie; VWL, insb. Mikroökonomie
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
31121 | Mikro- und Makroökonomik in der Wirtschaftsinformatik | |
Fakultät: Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstühle: VWL, insb. Makroökonomie; VWL, insb. Mikroökonomie
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
31041 | Mikroökonomik | |
Fakultät: Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
08580 | Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605 |
||
08582 | Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605 |
||
08585 | Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605 |
||
08584 | Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605 |
||
25605 | Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie, Verwandtschaft und Gemeinschaft | |
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Soziologie familialer Lebensformen, Netzwerke und Gemeinschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
55539 | Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
64313 | Mobile Security | |
Fakultät: Informatik
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
31751 | Modellierung betrieblicher Informationssysteme | |
Fakultät: Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entwicklung von Informationssystemen
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
65010 | Moderne Methoden der Software-Entwicklung | |
Fakultät: Informatik
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: Die Themen des Kurses sind: · Interfacebasierte Programmierung · Design by contract · Testen, insbesondere Unit-Testen · Entwurfsmuster (Design patterns) · Refactoring · Metaprogrammierung inkl. aspektorientierter Programmierung · Agile Methoden Für das erfolgreiche Bearbeiten der Einsendeaufgaben ist Kenntnis von Java Voraussetzung. |
||
25604 | Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien | |
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Soziologie I / Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
08550 | Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604 |
||
08552 | Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604 |
||
08555 | Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604 |
||
08554 | Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604 |
||
63414 | Multimedia-Informationssysteme | |
Fakultät: Informatik
Lehrgebiet: Lehrgebiet Multimedia und Internetanwendungen
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
71411 | -M1 Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
77461 | -M1 Die Anwaltskanzlei (Virt.) WB LLP- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
71420 | -M10 Umweltrecht- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
71421 | -M11 Climate Communication and Story Telling (Virt.)- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
71422 | -M12 Naturwissenschaftliche Perspektive der Klimawissenschaft- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |