Sommersemester 2025

892 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
71011 Neu-FK Rhetorik II Teil I
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71062 -Neu-1.Sem.M2 MA Verhandeln I-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71012 Neu-1.Sem.M2 Verhandeln I
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71013 Neu-1.Sem.M2 Verhandeln II
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71156 -Neu-1.Sem.M2 71062-02 MA Verhandeln II-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71015 Neu-1.Sem.M3 Der Umgang mit Machtgefällen in der Mediation
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71016 Neu-1.Sem.M3 Die Technik der teilnehmenden Neutralität
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71064 -Neu-1.Sem.M3 MA Der Umgang mit Machtgefällen in der Mediation-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71065 -Neu-1.Sem.M3 MA Die Technik der teilnehmenden Neutralität-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71066 -Neu-1.Sem.M3 MA Gewalt in der Mediation-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71169 -Neu-1.Sem.M3 MA Mediation im Umfeld von Suchterkrankungen-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71067 -Neu-1.Sem.M3 MA Mediation und Gerechtigkeit aus psychologischer Sicht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71014 Neu-1.Sem.M3 Mediation und Gerechtigkeit aus psychologischer Sicht
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik, Rechtsphilosophie
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71157 -Neu-1.Sem.M3 71067-02 MA Perspektiven auf den Konflikt-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71092 -Neu-2.Sem. Fk MA Humor in der Mediation-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Nach einer Definition des Begriffs Konflikt aus einer anderen Perspektive als der des Kurses 71006 beschreibt dieser Kurs die Evolution der Konfliktlösungsmechanismen, bevor der Autor - die Kurse 71001 und 71002 durch eine teilweise andere Sichtweise ergänzend - einen Überblick über die klassischen Formen der Konfliktlösung gibt und beschreibt, welche dieser Methoden in der Lage ist, bestimmte Konflikte zu lösen. Sodann erfolgt eine Vorstellung des Harvard-Konzepts und des Friedlinger-Modells, bevor der Angelpunkt der alternativen Ansätze, die Parteiinteressen, behandelt werden. Der Studierende erfährt, was Interessen von Positionen oder Standpunkten unterscheidet. Er wird mit Ideen von Ury/Goldberg/Rogers, Robert Dilts und Albert Einstein bekannt gemacht und erhält am Schluss eine Zusammenfassung zu der Frage: Was sollte jemand beachten, der helfen möchte, einen Konflikt erfolgreich zu beenden?
71091 -Neu-2.Sem. Fk MA Integrierte Mediation-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Nach einer Definition des Begriffs Konflikt aus einer anderen Perspektive als der des Kurses 71006 beschreibt dieser Kurs die Evolution der Konfliktlösungsmechanismen, bevor der Autor - die Kurse 71001 und 71002 durch eine teilweise andere Sichtweise ergänzend - einen Überblick über die klassischen Formen der Konfliktlösung gibt und beschreibt, welche dieser Methoden in der Lage ist, bestimmte Konflikte zu lösen. Sodann erfolgt eine Vorstellung des Harvard-Konzepts und des Friedlinger-Modells, bevor der Angelpunkt der alternativen Ansätze, die Parteiinteressen, behandelt werden. Der Studierende erfährt, was Interessen von Positionen oder Standpunkten unterscheidet. Er wird mit Ideen von Ury/Goldberg/Rogers, Robert Dilts und Albert Einstein bekannt gemacht und erhält am Schluss eine Zusammenfassung zu der Frage: Was sollte jemand beachten, der helfen möchte, einen Konflikt erfolgreich zu beenden?
71085 -Neu-2.Sem. Fk MA Mediation in Europa-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71060 -Neu-2.Sem. Fk MA Rhetorik I-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71061 -Neu-2.Sem. Fk MA Rhetorik II Teil I-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71155 -Neu-2.Sem. Fk 71061-02 MA Rhetorik II Teil II-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71068 -Neu-2.Sem. WM5 MA Interkulturelle Kommunikation-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71069 -Neu-2.Sem. WM5 MA Verhandeln und Mediation im interkulturellen Kontext-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71084 --Neu-2.Sem.Fk MA Ursprünge der Mediation sowie Entwicklung und Stand der Mediation in D-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
61513 Numerische Behandlung gewöhnlicher Differentialgleichungen
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Numerische Mathematik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungIn diesem Kurs werden numerische Verfahren zur Lösung von Differentialgleichungen vorgestellt. Im einzelnen werden folgende Themen behandelt:
1. Einführung, theoretische Grundlagen
2. Einschrittverfahren
3. Lineare Mehrschrittverfahren
4. Extrapolationsverfahren
5. Steife Differentialgleichungen, Implizite Runge-Kutta-Verfahren
Vorkenntnisse: Numerische Mathematik I.
61511 Numerische Mathematik I
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Numerische Mathematik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDie Numerische Mathematik befasst sich mit der Entwicklung und der Analyse von Methoden zur Lösung konkreter Aufgaben aus den Anwendungsgebieten der Mathematik. Dabei interessiert man sich in erster Linie für Algorithmen, die für elektronische Rechenanlagen programmiert werden können und weitgehend unempfindlich sind gegen die bei der Arithmetik mit fester Stellenzahl unvermeidlichen Rundungsfehler und deren Fortpflanzung.
Behandelt werden folgende Themen:
Fehleranalyse, Iterationsverfahren für nichtlineare Gleichungen, Polynome und Splines, Interpolation und Quadratur.

Seite erstellt in 1s  |  22.9.2025,03:45 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System