Wintersemester 2025/2026

865 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
55207 Steuerrechtliche Grundlagen und Einführung in das Ertragssteuerrecht
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
36685 Steuerung von Bildungs- und Lernprozessen in Bildungskarrieren und -institutionen (online)
Fakultät:
Psychologie
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Bildungspsychologie
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungBelegen Sie dieses Modul nicht, wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren!

Dieses Modul mit der Belegnummer 36685 wird nur nach neuer Prüfungsordnung (Einschreibung ab 2020/Wechsel der Prüfungsordnung) angeboten. Wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren, muss das Modul über die Belegnummer 36675 belegt werden, um die Prüfung ablegen zu können.

Weitere Informationen zur Prüfungsordnung sowie zu Ablauf und Inhalt des Moduls finden Sie im Studienportal.
61314 Stochastische Prozesse
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Angewandte Stochastik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungAufbauend auf dem Kurs "Wahrscheinlichkeitstheorie", Kurs-Nr. 01263, behandelt der Kurs "Stochastische Prozesse" zeitabhängige Entwicklungen, die Zufallseinflüssen unterworfen sind (z. B. Molekularbewegungen, Fluktuationen, Aktienkurse). In dem Kurs werden ausschließlich Prozesse in stetiger Zeit behandelt. Zunächst werden maßtheoretische Konzepte und Begriffe vorgestellt, die für die Definition solcher Prozesse grundlegend sind. Dann wird der wichtigste Prozess der stochastischen Analysis, die Brownsche Bewegung, eingeführt und untersucht. Anschließend werden allgemeine Martingale betrachtet und Schlüsselresultate (Doobsche Maximalungleichung, Optional Stopping-Theorem, Martingalkonvergenzsatz) bewiesen. Danach kommen wir zum Ito-Kalkül, mit dessen Hilfe sich stochastische Integrale definieren und untersuchen lassen. Diese werden abschließend in der Theorie stochastischer Differentialgleichungen eine zentrale Rolle spielen.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus der Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie, die dem Inhalt des Kurses "Wahrscheinlichkeitstheorie", Kurs-Nrn. 01263) entsprechen.
Der Kurs "Stochastische Prozesse" ist ein Kurs des Hauptstudiums.
55504 Strafrecht Allgemeiner Teil
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55507 Strafrecht Besonderer Teil II
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Internationales Strafrecht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55517 Strafrecht Besonderer Teil und StPO
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31671 Strategisches Management
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
32601 Strategisches Marketing und Internationales Marketing
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
76992 -Stud.f.Sehgeschädigte (Erstl. Punktsch.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
76990 -Stud.f.Sehgeschädigte (Erstl. Schwarzsch.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
76993 -Stud.f.Sehgeschädigte (Updatel. Punktsch.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
76991 -Stud.f.Sehgeschädigte (Updatel. Schwarzsch.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
09003 Studienstart-Tipps zum optimalen Einstieg (Virt.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
KursbeschreibungDer Kurs richtet sich vorrangig an Studienanfänger/innen der Bachelorstudiengänge. Aber auch alle Anfänger/innen in den Masterstudiengängen der FernUniversität oder im Akademiestudium können von den Hauptthemen des Kurses profitieren.

Lernziele:
- Sie können sich frühzeitig - am besten schon vor Semesterbeginn - auf das Fernstudium vorbereiten und mit dem Studiensystem vertraut machen.
- Sie erhalten viele Informationen und nützliche Tipps rund um die Herausforderungen, die ein Fernstudium mit sich bringt.
- Sie haben die Gelegenheit, sich in Foren mit anderen Studienanfängern/innen auszutauschen. - Sie können den Umgang mit der Lernplattform Moodle üben.


Kursinhalte:
- Beratungsangebote
- Wichtige Infos vor dem Studienstart
- Struktur und Studienorganisation
- Zeitplanung und Lebensbalance
- Lernisolation und Lerngruppen
- Prüfungen
- 10 Stolpersteine


Wichtiger Hinweis:
Die Freischaltung des Kurses erfolgt ca. drei Monate vor Semesterbeginn. Der Kurs steht nur virtuell zur Verfügung.
75513 -Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht, europ. Arbeitsrecht... (GmbH)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
36612 Test- und Fragebogenkonstruktion (online)
Fakultät:
Psychologie
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Psychologische Methodenlehre und Evaluation
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungBitte beachten Sie vor der Belegung des Moduls unbedingt die Informationen auf der entsprechenden Modulseite im Studienportal.
99998 Testkurs
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
16.11.2025
Beschreibung:
Kursbeschreibung
25404 Theoretische Kulturphilosophie
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Philosophie I
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
55525 Theoretische und historische Grundlagen des Strafrechts sowie Kriminologie
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
26604 Theorie und Diagnose der Gesellschaft
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Soziologie I / Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
72221 -Trend- und Zukunftsforschung: eine Einführung WB DYNERGY M2.2.1-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
63112 Übersetzerbau
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Programmiersysteme
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDer Lehrtext behandelt Techniken und Werkzeuge zur Übersetzung einer (formalen) Quellsprache in eine Zielsprache. Zumindest die Quellsprache ist durch eine geeignete Grammatik definiert. Der klassische Anwendungsfall ist die Übersetzung von einer höheren Programmiersprache in Maschinen- oder Assemblersprache. Insofern vermittelt der Lehrtext ein grundlegendes Verständnis für die Implementierung von Programmiersprachen. Übersetzungstechniken haben aber viel weitergehende Anwendbarkeit: Andere Quellsprachen können z.B. Dokumentbeschreibungssprachen sein (LaTeX, HTML, ...), Anfragesprachen in Datenbanksystemen, VLSI- Entwurfssprachen usw. oder auch komplex strukturierte Eingabedateien für Anwendungsprogramme. Es gibt mächtige Werkzeuge (Scanner - und Parsergeneratoren auf der Basis attributierter Grammatiken), deren Kenntnis für jeden Informatiker nützlich ist, auch wenn nur wenige klassische Übersetzer (Compiler) implementieren.
Voraussetzungen: Programmierung (etwa anhand der Module 63811 oder 63611), Datenstrukturen (z.B. 63113). Grundbegriffe der Theorie der formalen Sprachen (etwa aus Modul 63912) sind nützlich, werden aber auch in diesem Modul vermittelt.
26203 Umbrüche und Aufbrüche
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
72231 -Umkämpfte Zukunft: Energiewende?! WB DYNERGY M2.3.1-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31102 Unternehmensführung
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstühle: BWL, insb. Organisation und Planung; BWL, insb. Personalführung und Organisation
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
31581 Unternehmensgründung
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:

Seite erstellt in 1,0s  |  4.8.2025,02:53 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System