| Nummer | Titel |
---|---|---|
25611 | Professionssoziologie: Profession, Professionalisierung und Professionalität | |
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Soziologie familialer Lebensformen, Netzwerke und Gemeinschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
72315 | -Prüfungsleistung Grüner Wasserstoff als Baustein für die Sektorenk. WB DYNERGY M3.1.5- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
71110 | -Psychologie als empirische Wissenschaft- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
71111 | -Psychologische Einflüsse im juristischen Kontext- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
25001 | Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften | |
Fakultät: Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang: 15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: |
||
55309 | Rechtsvergleichung und Vertiefung Internationales Privat- und Zivilprozessrecht | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
55104 | Staats- und Verfassungsrecht | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Völkerrecht
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
07745 | Staats- und Verfassungsrecht (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 55104 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 55104 |
||
55207 | Steuerrechtliche Grundlagen und Einführung in das Ertragssteuerrecht | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
36685 | Steuerung von Bildungs- und Lernprozessen in Bildungskarrieren und -institutionen (online) | |
Fakultät: Psychologie
Lehrgebiet: Lehrgebiet: Bildungspsychologie
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: Dieses Modul mit der Belegnummer 36685 wird nur nach neuer Prüfungsordnung (Einschreibung ab 2020/Wechsel der Prüfungsordnung) angeboten. Wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren, muss das Modul über die Belegnummer 36675 belegt werden, um die Prüfung ablegen zu können. Weitere Informationen zur Prüfungsordnung sowie zu Ablauf und Inhalt des Moduls finden Sie im Studienportal. |
||
61314 | Stochastische Prozesse | |
Fakultät: Mathematik
Lehrgebiet: Lehrgebiet Angewandte Stochastik
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus der Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie, die dem Inhalt des Kurses "Wahrscheinlichkeitstheorie", Kurs-Nrn. 01263) entsprechen. Der Kurs "Stochastische Prozesse" ist ein Kurs des Hauptstudiums. |
||
91081 | -Verfassungs- und Verwaltungsrecht- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
91083 | -Verfassungs- und Verwaltungsrecht- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
92206 | -Vergl. Überblick über den Patentverletzungs- und Nichtigkeitsprozess (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
55551 | Vertiefung Internationales Privat- und Prozessrecht | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
55118 | Verwaltungsprozessrecht | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Umfang: 5.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
07795 | Verwaltungsprozessrecht (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 55118 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 55118 |
||
72234 | -Wasserstoff: Akzeptanz und Konflikte WB DYNERGY M2.3.4- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
72311 | -Wasserstoff im Energie- und Produktionssystem WB DYNERGY M3.1.1- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
75410 | -WB JR M1 Grundlagen und Einführung in das Japanische Verfassungsrecht (Virt.)- | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Lehrgebiet: Institut für Japanisches Recht
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
78062 | Webentwicklung - HTML, CSS, JavaScript (Programmiersprache) | |
Umfang: 3.0 ECTS
Beschreibung: HTML ist die Sprache des Internet und seit Jahrzehnten das Gerüst für jede Webseite. Gemeinsam mit CSS und JavaScript eingesetzt, gibt es gestalterisch und funktional keine Grenzen. In Kombination stellen diese drei Sprachen den de-facto-Standard für moderne Webentwicklung dar. Der Kurs vermittelt ein solides Grundverständnis der zugrundeliegenden Konzepte und der Anwendungsmöglichkeiten. Die zentralen Elemente und Eigenschaften der Sprachen werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele erläutert und in Aufgabenteilen eigenständig angewendet. Anhand vieler Beispiele und Anleitungen werden interessierte Einsteiger ohne spezielle Vorkenntnisse in die Lage versetzt, schrittweise selbst Webanwendungen zu entwerfen, zu gestalten und mit Funktionen zu versehen. Zielgruppe der Weiterbildung
Mehr zum Kursinhalt
BeispielprogrammeIm Kurs werden in der Regel nur die charakteristischen Abschnitte oder Zeilen der Beispielprogramme erklärt. Die vollständigen Beispielprogramme sind im Kurspaket im Ordner work abgelegt. Für jedes Kapitel gibt es einen Unterordner (z.B. Kapitel1), in dem sich die angegebenen Dateien (z.B. hello_world.html) befinden. Wenn Sie die Dateien im Ordner work bearbeiten möchten, funktioniert dieses wegen des Schreibschutzes im Kurspaket verständlicherweise nicht. Dafür finden Sie im selben Ordner die ausführbare Datei work.exe, die Ihnen den kompletten Ordner work auf die Festplatte kopiert. Vorgeschlagen wird das Verzeichnis d:\work. Hat Ihr Laufwerk einen anderen Buchstaben, ändern Sie den Pfad entsprechend. Sie können einen Quellcode auch direkt von der Kursseite kopieren. Sobald Sie einen Quellcode markieren, werden die Zeilennummern ausgeblendet, damit die kopierten Inhalte in der Entwicklungsumgebung genutzt werden können. Formate und Struktur des Kurses
SystemvoraussetzungenPC, Notebook (aktueller Internet-Browser) oder Tablet. Betriebssysteme für PC oder Notebook: Windows (für Lernprogramm und ergänzende Tools); Linux, MacOS (nur für Lernprogramm). DemoversionenSie können eine Demoversion mit eingeschränkten Inhalten online oder per App einsehen.Hinweis zur Bereitstellung der Kursunterlagen und zur Freischaltung der AppCirca 2 Tage nach der Belegung werden die Kursunterlagen in Ihrem VU-Account freigeschaltet. Unter dem Reiter "Meine Veranstaltungen", steht der Kurs zum Download zur Verfügung. Zudem steht allen Beleger*innen die App zum Kurs zur Verfügung. Die App ist im Apple App Store bzw. Google Play Store mit eingeschränkten Inhalten frei verfügbar. Den vollständigen Inhalt erhalten Sie durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten für die VU (Matrikelnummer + Passwort) in der App. ![]() ![]() Kursbearbeitungsdauerca. 60 Stunden BarrierefreiheitDer Kurs erfüllt die Kriterien für Barrierefreiheit nach den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI). ZertifizierungEs besteht die Möglichkeit, für die erfolgreiche Bearbeitung des Kurses ein Zertifikat der FernUniversität Hagen zu erwerben. Weitere Informatik-Weiterbildungskurse wie z.B. Python, Java, R, SQL sowie Kurspakete wie Web-Entwickler, Frontend-Entwickler, Data-Analyst und Java-Entwickler im Rahmen des Certificate of Basic Studies finden Sie über die Kurssuche und unter fernuni-hagen.de/cew. |
||
32881 | Wettbewerbsrecht für Wirtschaftswissenschaftler | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Lehrgebiet: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
75511 | -Wirtschafts- und Arbeitsstrafrecht (GmbH)- | |
Umfang: Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
55117 | Wirtschaftsstrafrecht | |
Fakultät: Rechtswissenschaft
Umfang: 10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 16.10.2025
Beschreibung: Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor. |
||
07775 | Wirtschaftsstrafrecht (Blindenkurs) | |
Hinweis: Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 55117 als reines Print- und Versandmedium. Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls. Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 55117 |