Sommersemester 2026

855 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
08614 Die Arbeitswelt im Umbruch (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25606 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25606
25606 Die Arbeitswelt im Umbruch
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Soziologie II / Soziologische Gegenwartsdiagnosen
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
92204 -Die Durchsetzung von Patenten (Virt.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
75515 -Die GmbH in der Sanierung (GmbH)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
26605 Die Praxis des Organisierens
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Soziologie III / Organisationssoziologie und qualitative Methoden
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
32691 Dienstleistungsmanagement - Management von Dienstleistungsprozessen
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Markt- und Konsumverhalten
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
36610 Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
Fakultät:
Psychologie
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Beratung
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungBitte beachten Sie vor der Belegung des Moduls unbedingt die Informationen auf der entsprechenden Modulseite im Studienportal.
25005 Digital Cultures
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
32901 Digital Entrepreneurship (englischsprachiges Modul)
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement B*IMA
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
25003 Digital Humanities
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
32281 Digitale Diversität
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gestaltung soziotechnischer Informationssysteme
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
31481 Digitale Ethik
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gestaltung soziotechnischer Informationssysteme
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
31951 Digitale Transformation
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
26206 Diskursive Ordnungen: Glaube, Wissen und Ideen in Alteuropa
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Geschichte I - Geschichte und Gegenwart Alteuropas
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
55545 Dogmengeschichte
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2026
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
99833 -D4 Testkurs für APP-Test (s. Kursbeschreibung)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
Kursbeschreibung"Achtung! Dies ist ein Testkurs für den hochschulinternen Test einer Smartphone-App. Er stellt keine Lehr-/Lerninhalte zur Verfügung und kann in keinem realen Studiengang eingesetzt werden. Bitte belegen Sie diesen Kurs nicht, sofern Sie nicht Mitglied der Usability-Testgruppe sind und dazu aufgefordert wurden."
63916 Effiziente Algorithmen
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Theoretische Informatik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungDer Inhalt dieses Kurses ist der Entwurf und die Analyse von effizienten Algorithmen. Die Bewertung der Algorithmen geschieht hierbei durch asymptotische Abschätzungen in einem theoretischen Modell. Es werden zunächst wichtige Entwurfsparadigmen mit Beispielen vorgestellt. Im Anschluss werden verschiedene Algorithmen erklärt. Der Fokus liegt hier bei Algorithmen auf Zeichenketten und Graphenalgorithmen. Es wird zudem darauf eingegangen, wie man mit schweren Problemen umgehen kann. Zum Abschluss des Kurses wird ein Einblick in die Theorie der Quantenalgorithmen gegeben.
71444 -Effiziente Energietechnologien und Policy-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Kursbeschreibung
91032 -Einführung in das Gesellschaftsrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
91022 -Einführung in das Handelsrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55311 Einführung in das Japanische Recht
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Institut für Japanisches Recht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2026
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92042 -Einführung in das Recht der EG/EU-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92201 -Einführung in das Recht (Virt.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71401 -Einführung in das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
61006 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Fakultät:
Mathematik
Umfang:
5.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungDas Modul wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliothek, des ZMI und des Lehrgebiets Algebra zusammen gestellt. Es gibt Hilfestellungen bei der Informationsbeschaffung sowie für die Formulierung und Präsentation mathematischer Inhalte. Es wendet sich primär an Studierende, die einen Proseminarvortrag erarbeiten, gibt aber auch Hinweise, was bei der Erstellung von Abschlussarbeiten zu beachten ist.

Seite erstellt in 1s  |  28.11.2025,16:48 im Wintersemester 2025/2026  |  realisiert durch das LVU-System