Sommersemester 2026

855 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
63008 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (für Masterstudiengänge der Informatik)
Fakultät:
Informatik
Umfang:
5.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungIn diesem Kurs werden Grundkenntnisse für das Schreiben wissenschaftlicher Publikationen (paper) in Englisch vermittelt und eingeübt. Der Kurs basiert auf dem Buch ?Science Research Writing - for Non-Native Speakers of English? von Hilary Glasman-Deal, erschienen 2010 beim Verlag Imperial College Press. Dieses Buch müssen die Studierenden selbst als eBook oder Printausgabe erwerben. Anhand eines Leittextes erarbeiten sie die einzelnen Kapitel, welche ausführlich die Komponenten einer typischen wissenschaftlichen Publikation beschreiben. Dabei wird das Ziel verfolgt, die wesentlichen Bestandteile der Kurzfassung, der Einleitung in die Thematik, der Beschreibung der verwendeten Methodik, der erzielten Ergebnisse und deren kritische Diskussion anhand von fachspezifischen Beispieltexten zu analysieren. Die so gewonnenen Kenntnisse können später beim Schreiben eigener Texte genutzt werden. Neben der Identifikation von Struktur und fachlicher Konventionen einer Publikation gibt das Buch auch wertvolle Hinweise zur Verwendung der englischen Grammatik und eines nützlichen Vokabulars. Lernergebnisse/Kompetenzen: Die Studierenden lernen die grundlegende Struktur und fachlichen Konventionen wissenschaftlicher Publikationen im Fach Informatik kennen. Durch die Analyse mustergültiger Arbeiten erarbeiten sie sich neue Kenntnisse über die wesentlichen Bestandteile einer Publikation. Dadurch sind sie dann in der Lage, systematisch eigene englischsprachige Texte zu verfassen und zu publizieren.
64511 Einführung in Data Science
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Data Science
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
Kursbeschreibung- Geschichte und Definition von Data Science und Einordnung bzgl. anderer Bereiche (Data Mining, Knowledge Discovery, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Statistik, Information Retrieval, Datenbanken, etc.)
- Überblick über unterschiedlichen Analysearten (bspw. deskriptive, explorative, und prädiktive Analyse)
- Data Science Prozesslebenszyklen (CRISP-DM, KDD, TDSP)
- Grundlegende Data Science Methoden
- Datenvisualisierung und Kommunikation
- Data Science in der Forschung und Praxis
- Umgang mit Daten
- Datensicherheit und Datenintegrität
- Datenrecht mit aktuellem Gesetzesstand in Deutschland und der EU
- Datenethik mit Grundbegriffen wie Normen, Werte, Moral (Auswirkung von Verzerrung, Technikfolgenabschätzung, Aspekte der Überwachung, Gesellschaftliche Auswirkungen des eigenen Handelns, Algorithmic Bias (Diskriminierende Algorithmen)
25501 Einführung in den Studiengang Bachelor Politik-, Verwaltungswissenschaft, Soziologie
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Politikwissenschaft II: Internationale Politik
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
08430 Einführung in den Studiengang Bachelor Powi (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25501 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25501
08432 Einführung in den Studiengang Bachelor Powi (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25501 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25501
08435 Einführung in den Studiengang Bachelor Powi (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25501 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25501
08434 Einführung in den Studiengang Bachelor Powi (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25501 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25501
26201 Einführung in den Studiengang "Geschichte Europas - Epochen, Umbrüche, Verflechtungen"
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
55116 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Juristen
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Umfang:
5.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2026
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07705 Einführung in die BWL für Juristen (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 55116 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 55116
25101 Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Allgemeine Bildungswissenschaft
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
08730 Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25101 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25101
08732 Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25101 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25101
08734 Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25101 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25101
08735 Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25101 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25101
63811 Einführung in die imperative Programmierung
Fakultät:
Informatik
Umfang:
5.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungKurs 01613 bildet den Einstieg in die Programmierausbildung und stellt grundlegende imperative Programmierkonzepte sowie ihre typische Anwendung vor, um kleine Programme zu entwickeln. So werden u.a. einfache und strukturierte Datentypen behandelt. Des Weiteren wird sich mit einfachen und zusammengesetzten Anweisungen und Konstrukten wie Schleifen und Funktionen befasst. Darauf aufbauend werden weitere Techniken wie z.B. Rekursion eingeführt und einfache dynamische Datenstrukturen implementiert. Zur praktischen Erläuterung und Umsetzung dieser Konzepte wird eine typisierte imperative Programmiersprache verwendet. Die in dem Kurs vermittelten imperativen Konzepte bilden auch eine wichtige Grundlage der objektorientierten Programmierung. Im Kurs wird von Beginn an Wert auf guten Programmierstil gelegt, um auf diese Weise die Erstellung von leicht lesbarem und zuverlässigem Quellcode zu fördern.
25301 Einführung in die Literaturwissenschaft (online)
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
08980 Einführung in die Literaturwissenschaft (online) (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25301 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25301
08982 Einführung in die Literaturwissenschaft (online) (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25301 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25301
08985 Einführung in die Literaturwissenschaft (online) (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25301 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25301
08984 Einführung in die Literaturwissenschaft (online) (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25301 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25301
61521 Einführung in die Numerische Mathematik
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Numerische Mathematik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungDie Numerische Mathematik befasst sich mit der Entwicklung und der Analyse von Methoden zur Lösung konkreter Aufgaben aus den Anwendungsgebieten der Mathematik. Dabei interessiert man sich in erster Linie für Algorithmen, die für elektronische Rechenanlagen programmiert werden können und weitgehend unempfindlich sind gegen die bei der Arithmetik mit fester Stellenzahl unvermeidlichen Rundungsfehler und deren Fortpflanzung.
Behandelt werden folgende Themen:
Fehleranalyse, Iterationsverfahren für nichtlineare Gleichungen, Polynome und Splines, Interpolation und Quadratur.
63611 Einführung in die objektorientierte Programmierung
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Programmiersysteme
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungDer Kurs gibt eine Einführung in die Konzepte der objektorientierten Programmierung und erläutert alle wichtigen Konstrukte der objektorientierten Programmiersprache Java. Zusammen mit den Einsendeaufgaben will er insbesondere auch programmiertechnisches Rüstzeug zur Eigenentwicklung von Java-Programmen vermitteln.
Der Kurs behandelt die grundlegenden Konzepte objektorientierter Programmierung: Objekte, Klassen, Kapselung, Vererbung, Schnittstellen. Diese werden anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt. Der Kurs zeigt auf, wie diese Konzepte zur Realisierung von Programmbausteinen und von Programmgerüsten herangezogen werden können. Zur Illustration werden wichtige Eigenschaften von Javas Klassenbibliothek zur Realisierung graphischer Bedienoberflächen erläutert. Schließlich werden ausgesuchte Aspekte zur parallelen und verteilten Programmierung mit Java behandelt.
25402 Einführung in die Praktische Philosophie BA KuWi P2
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Philosophie II, Praktische Philosophie: Ethik, Recht, Ökonomie
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2026
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
08830 Einführung in die Praktische Philosophie BA KuWi P2 (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25402 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25402

Seite erstellt in 1s  |  28.11.2025,17:37 im Wintersemester 2025/2026  |  realisiert durch das LVU-System