Kurs 20026 Programmierungs-Konzepte

Selbsttestaufgaben zu Lerneinheit 5

 

  1. Was sind die speziellen Probleme, die nur bei der nichtsequenziellen Programmierung auftreten können?
  2. Was sind Sicherheitseigenschaften?
  3. Was sind Lebendigkeitseigenschaften?
  4. Beschreiben Sie bitte in Ihren eigenen Worten, was Sie unter 'Verklemmung' verstehen!
  5. Beschreiben Sie bitte, was Sie unter 'Verhungern' verstehen! Geben Sie bitte ein Beispiel an!
  6. Was ist der Unterschied zwischen 'Verklemmung' und 'Verhungern'?
  7. Woran erkennt man eine 'Verklemmung'?
  8. Wie können 'Verklemmungen' vermieden werden?
  9. Was sind die Hilfsmittel, mit denen man Programme auf mögliche 'Verklemmungen' hin untersuchen kann?
  10. Was sind die Bedingungen für eine 'Verklemmung'?
  11. Was sind die Möglichkeiten, 'Verklemmungen' zu umgehen?
  12. Welche dieser Möglichkeiten werden normalerweise eingesetzt? Wieso?