Kursmaterial
Dieser Kurs ist in starker Anlehnung an Teile des Buches "Multimedia-Technologie" von Prof. Ralf Steinmetz konzipiert. Das vollständige Werk können Sie in der Universitätsbibliothek entleihen.
Die HTML-Version des Kurses (MultiBook CD) - die wir bisher in diesem Kurs eingesetzt haben - ist im Jahr 2000 entstanden, und daher nicht mehr ganz Stand der Technik. Während der Inhalt (da bewusst technisch gehalten) noch gültig ist, entspricht der Zugriff auf die Seiten nicht mehr dem Komfort, den Sie heutzutage im Internet gewohnt sind. Daher werden wir in diesem Semester die Materialien überarbeiten, um Sie Ihnen hier in einer neuen Form zur Verfügung zu stellen. Unter Umständen nutzen wir die Chance, auch ein oder zwei neue Themen aufzunehmen, darauf werden wir Sie aber dann noch mal gesondert Hinweisen.
Was nun sehr positiv klingt, hat leider auch einen negativen Aspekt. Änderungen können zu Fehlern führen. Wenn Sie einen Fehler im Material finden, lassen Sie es uns bitte wissen. Sie erhalten die Gewissheit, dass Sie den Fehler richtig erkannt haben, und Ihre Kommilitonen profitieren von verbesserten Materialien.
Lerneinheit |
Themengebiete |
Lerneinheit 1
pdf | HTML
|
Kap. 1: Medien und Datenströme
- 1.1 Begriff "Medium"
- 1.2 Wesentl. Eigenschaften eines Multimedia-Systems
- 1.3 Begriff "Multimedia"
- 1.4 Charakterisierung von Datenströmen
- 1.5 Charakterisierung von Datenströmen kontinuierlicher Medien
- 1.6 Informationseinheiten
Kap. 2: Audiotechnik
- 2.1 Grundlagen
- 2.2 Musik - MIDI
- 2.3 Sprachsignale
|
Lerneinheit 2
pdf | HTML
|
Kap. 3: Bilder und Graphiken
- 3.1 Aufnahme vom Bildern und Grafiken
- 3.2 Rechnergestützte Verarbeitung von Bildern und Grafiken
- 3.3 Rücktransformation von Bildern in den dreidimensionalen Raum
- 3.4 Ausgabemöglichkeiten von Bildern und Grafiken
- 3.5 Abschließende Bemerkungen
Kap. 4: Computerbasierte Animationen
- 4.1 Grundlagen
- 4.2 Spezifikation von Animationen
- 4.3 Methoden der Animationssteuerung
- 4.4 Darstellung von Animationen
- 4.5 Übertragung von Animationen
- 4.6 Virtual Reality Modeling Language (VRML)
|
Lerneinheit 3
pdf | HTML
|
Kap. 5: Datenkompression
- 5.1 Speicherplatz
- 5.2 Anforderungen an die Kodierung
- 5.3 Quellen-, Entropie- und hybride Kodierung
- 5.4 Beschreibung grundlegender Verfahren
- 5.5 JPEG
- 5.6 H.261 (px64) und H.263
- 5.7 MPEG
- 5.8 Fraktale Kompression
- 5.9 Abschließende Bemerkungen
|
Lerneinheit 4
pdf | HTML
|
Kap. 6: Optische Speichermedien
- 6.1 Historie optischer Speicher
- 6.2 Basistechnologie
- 6.3 Bildplatten und andere WORMs
- 6.4 Compact Disc Digital Audio
- 6.5 Compct Disc Read Only Memory
- 6.6 CD-ROM Extended Architecture
- 6.7 Weitere CD-ROM-Entwicklungen
- 6.8 Compact Disc Recordable
- 6.9 Compact Disc Magneto Optical
- 6.10 Compact Disc Read/Write
- 6.11 Digital Versatile Disc
- 6.12 Abschließende Bemerkungen
|
Lerneinheit 5
pdf | HTML
|
Kap. 7: Dienstgüte
- 7.1 Anforderungen und Randbedingungen
- 7.2 Dienstgüte
- 7.3 Betriebsmittel
- 7.4 Aufbauphase
- 7.5 Bearbeitungsphase
- 7.6 Dienstgütearchitekturen
|
Lerneinheit 6
pdf | HTML
|
Kap. 8: Synchronisation
- 8.1 Begriff "Synchronisation"
- 8.2 Besonderheiten der Synchronisation in Multimediasystemen
- 8.3 Anforderung an Präsentation
- 8.4 Bezugselemente der Synchronisation
- 8.5 Synchronisationsarten
- 8.6 Betroffene Systemkomponenten
- 8.7 Ein Referenzmodell für Multimedia-Synchronisation
- 8.8 Synchronisationsspezifikation
- 8.9 Spezifikationsmethoden für die Multimediasynchronisation
- 8.10 Fallstudien
- 8.11 Abschließende Bemerkungen
|
Lerneinheit 7
pdf | HTML
|
Kap. 9: Dokumente, Hypertext und Hypermedia
- 9.1 Dokumente-Einführung
- 9.2 Hypertext und Hypermedia
- 9.3 SGML
- 9.4 WWW
- 9.5 HTML
- 9.6 Dynamische Dokumente
|